Um unnötige Bürokratie zu vermeiden, zieht die EU-Kommission 53 Gesetzesvorhaben zurück. Auf der gestern veröffentlichten Liste befindet sich auch die Bodenschutzrichtlinie, über die nach langen Diskussionen zwischen den Regierungen und dem Europäischen Parlament keine Einigung erzielt werden konnte.
Es bestand kaum Aussicht, das Verfahren abzuschließen. Die Kommission hatte im vergangenen Jahr angekündigt, die gesamte Gesetzgebung auf Effizienz und Leistungsfähigkeit zu überprüfen. Das so genannte REFIT-Programm soll das EU-Recht einfacher und weniger aufwändig zu machen. Die Kommission reagiert damit auf den Vorwurf der Überregulierung.
Seit 2005 hat sie mehr als 5590 Rechtsakte aufgehoben und 660 Initiativen auf den Weg gebracht, um Rechtsvorschriften zu vereinfachen oder neu zu formulieren.
Seit heute wird in Europa das neue Parlament gewählt. Deutschland wählt am Sonntag. Wer noch nicht weiß, wen er wählen soll, dem hilft vielleicht unser Parteien-Check weiter ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.