Besucher hoch zufrieden
In einer ersten Analyse der Befragung eines unabhängigen Marktforschungsinstitutes äußerten sich rund 97 Prozent der Privatbesucher und 93 Prozent der Fachbesucher positiv über ihren
Grüne Woche-Besuch. Die Fachbesucher waren zufrieden mit dem geschäftlichen Verlauf der Messe.
Privatbesucher kamen in erster Linie, um Spezialitäten aus aller Welt und Innovationen der Branche kennen zu lernen sowie wegen des Erlebnischarakters der Grünen. Sonderschauen wie die Blumen- und Tierhalle und der
ErlebnisBauernhof entwickelten sich zum Publikumsmagnet.
Über 300.000 Besucher auf dem ErlebnisBauernhof
Die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL), der federführende Organisator der Sonderausstellung ErlebnisBauernhof, ist mit der Bilanz hochzufrieden. Dr. Gibfried Schenk, Geschäftsführer der FNL, freut sich: "Unser Motto, der 'Aufbruch zu Grünem Wachstum', hat den Nerv der Zeit getroffen. Das Interesse der Besucher dafür, wie nachhaltige Innovationen ein Gleichgewicht zwischen ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten erhalten, war überwältigend. Gerade in einer Zeit, wo moderne Landwirtschaft von manchen Gruppen in Frage gestellt wird, ist es entscheidend, an die Bedeutung unserer Agrarbranche und des landwirtschaftlichen Gunststandorts Deutschland zu erinnern."
Neben zahlreichen Politikerführungen waren die Veranstalter besonders zufrieden mit der erfolgreichen Erweiterung der Sonderausstellung um einen Bereich Verarbeitung & Handel. Erstmals wurden in einer gläsernen Fleischerei "ErlebnisBauernhof-Currywürste" hergestellt und gegen eine Spende an die Welthungerhilfe abgegeben.
Wer es dieses Jahr nicht geschafft hat, oder die nächste Grüne Woche kaum erwarten kann: Der Termin im nächsten Jahr steht bereits. Von 18. bis 27. Januar 2013 findet die nächste Grüne Woche statt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.