Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Politik international

Russland reagiert auf Sanktionen mit Importverbot

am Dienstag, 23.06.2015 - 18:24 (Jetzt kommentieren)

Die EU hat die Wirtschaftssanktionen gegen Russland verlängert. Das Land hält die Strafmaßnahmen für ungerechtfertigt und reagiert mit Einfuhrverboten. Obst und Fleisch bleiben davon betroffen.

Auch wenn die europäischen Produzenten mit Verlusten rechnen müssen, hat die Europäische Union (EU) die Wirtschaftssanktionen gegen Russland verlängert. Diese gelten bis zum 31. Januar 2016. Russland reagiert dagegen mit einem Einfuhrverbot für Agrarprodukte. 

Keine Lockerung des Handels

So lange der Minsker Friedensplan zum Ukrainekonflikt nicht umgesetzt sei, werde es keine Lockerung der Handels- und Investitionsbeschränkungen geben. Das machten die EU-Außenminister am Montag in Luxemburg in ihrem einstimmigen Beschluss klar. Mit Einbußen für die europäische Wirtschaft sei zu rechnen.
  • Marktüberblick: Russland verkauft Weizen für unter 170 Euro ...

Einfuhrverbote gelten für Obst und Fleisch

Russland hält die Strafmaßnahmen für ungerechtfertigt und hat im Gegenzug Einfuhrverbote für westliche Agrarprodukte wie Obst und Fleisch verhängt. Davon werden vor allem Länder aus dem Süden der EU betroffen sein. Griechenland forderte bereits mehrfach EU-interne Entschädigungen für die Einnahmeausfälle
  • Russland verhängt Importverbot für Innereien aus EU ...
  • EU-Prognose: Weniger Weizen und Exporte in 2015 ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...