Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wirtschaft

R+V-Versicherung: Wachstum und Ergebnis nachhaltig gesteigert

am Dienstag, 12.04.2011 - 10:31 (Jetzt kommentieren)

Wiesbaden - Die R+V-Versicherung hat 2010 ihren Erfolgskurs der vergangenen Jahr fortgesetzt und ihren Jahresüberschuss um 29 Prozent auf 261 Millionen Euro erhöht.

"R+V hat auch 2010 den stabilen Erfolgskurs der letzten Jahre dank eines exzellenten Neugeschäfts und niedriger Verwaltungskosten fortgesetzt und erneut ein sehr gutes Ergebnis erzielt", fasste R+V-Vorstandsvorsitzender Dr. Friedrich Caspers das Geschäftsjahr 2010 auf der Bilanzpressekonferenz zusammen.
 
Auch das erste Quartal 2011 verlief zufriedenstellend: Die Beitragseinnahmen im Inland lagen in allen Sparten über dem Vergleichsquartal des Vorjahres. Insgesamt legte die Erstversicherung in Deutschland um 4,9 Prozent zu. Die Lebens- und Pensionsversicherer haben ihre Beiträge um 1,5 Prozent und die R+V Krankenversicherung um 18,2 Prozent gesteigert. Deutlich besser als der Markt erzielten die R+V Schaden- /Unfallversicherungen Beitragszuwächse von 6,8 Prozent.
 
Als international tätiger Rückversicherer ist R+V in 2011 auch von der Naturkatastrophe in Japan betroffen. Die Schadenhöhe liegt voraussichtlich zwischen 60 und 100 Millionen Euro und wird keine wesentlichen Auswirkungen auf das Konzernergebnis 2011 haben.

2010: Neugeschäft in der Lebensversicherung auf Rekordniveau des Vorjahres

Im Geschäftsjahr 2010 haben die R+V-Erstversicherer ihre Beitragseinnahmen in Deutschland um 2,6 Prozent auf 9,7 Milliarden Euro gesteigert. Die gebuchten Brutto-Beiträge in derLebens- und Pensionsversicherung lagen mit 5,6 Milliarden Euro auf dem hohen Vorjahresniveau. Mit 2,74 Milliarden Euro wiederholten die Lebens- und Pensionsversicherer ihr Rekordneugeschäft von 2009. Die laufenden Neubeiträge konnte der Wiesbadener Versicherer um 14,7 Prozent auf 499 Millionen Euro steigern, während diese branchenweit mit -2,6 Prozent rückläufig waren. Die Einmalbeiträge gingen dagegen um 3,6 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro zurück.
 
Besonders stark nachgefragt waren im abgelaufenen Geschäftsjahr die klassischen privaten Vorsorgeprodukte: Der gesamte Neubeitrag wuchs hier um 13,3 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro. Die R+V Krankenversicherung AG steigerte ihre Beiträge vor allem durch Neukundengewinnung um 13,7 Prozent auf 254 Millionen Euro und wuchs damit mehr als  doppelt so stark wie der Markt (+ 5,8 Prozent). Inzwischen sind rund 500.000 Personen bei der R+V krankenversichert (+38.000).

Einzelsparten mit positivem Ergebnis

Die Beitragseinnahmen der Schaden-/Unfallversicherer kletterten um 6,0 Prozent auf 3,9 Milliarden Euro. Damit steigerte R+V ihren Marktanteil von 6,7 auf 7,0 Prozent.
 
In der Kfz-Versicherung, der umsatzstärksten Kompositsparte, stiegen die Beiträge sogar um 7,9 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro. Trotz Tarifanpassung im Herbst 2010 blieb der gesamte Kfz-Bestand auch nach dem Wechselgeschäft 2010/2011 stabil bei 3,5 Millionen versicherten Fahrzeugen. Damit hat R+V ihre Marktposition als drittgrößter Kfz-Versicherer in Deutschland weiter ausgebaut. Der Marktanteil liegt bei 7,8 Prozent (2009: 7,2 Prozent).
 
Auch im Mittelstandsgeschäft und bei Bündelprodukten konnte die Versicherung Gewinne verbuchen. Wachstumsträger war 2010 die Sachversicherung für Privat- und Firmenkunden (+ 6,5 Prozent). Im Jubiläumsjahr ihres 50-jährigen Bestehens hat die R+V-Kreditversicherung ihre Position als zweitgrößter deutscher Anbieter weiter ausgebaut (+17,4 Prozent).

Jahresüberschuss um 29 Prozent erhöht

Der Konzern konnte seine gebuchten Bruttobeiträge in 2010 um 5,5 Prozent auf 11,1 Milliarden Euro steigern. Der genossenschaftliche Versicherer hat alle Stress-Tests der BaFin erneut bestanden. Unterm Strich erwirtschaftete der R+V Konzern ein Ergebnis nach Steuern in Höhe von 261 Millionen Euro (+29 Prozent). Das Kapitalanlageergebnis kletterte auf 2,9 Milliarden Euro (+12,1 Prozent). Die durchgerechnete Aktienquote lag zum Jahresende bei 5,3 Prozent (Vorjahr: 4,9 Prozent), die Immobilienquote bei vier Prozent.

Ausblick 2011: weiterhin positive Entwicklung

Auch für 2011 rechnet die Versicherung mit einer positiven Entwicklung. "2011 werden wir weiter in neue Arbeitsplätze investieren. Alles in allem sind wir im Wettbewerb hervorragend positioniert und erwarten erneut Wachstum bei den Beitragseinnahmen und weiterhin gute Ergebnisse", fasst Caspers zusammen.   

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...