Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Hermann Onko Aeikens sagte am Dienstag in Magdeburg, es genüge nicht, Hochwasserschutz auf Deiche und Polder zu beschränken. Zu einem umfassenden Management von Hochwasserrisiken und vorbeugendem Hochwasserschutz gehören auch die Informationen über die mögliche Ausdehnung und Tiefe von Überschwemmungsflächen. Den größten Teil der Überschwemmungsgebiete (über 85 Prozent) nehmen land- und forstwirtschaftliche Gebiete ein.
Deshalb wurden neue Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten erstellt, die jetzt im Internet unter www.hwrmrl.sachsen-anhalt.de einsehbar sind. Die Karten sollen nach Ansicht des Landwirtschaftsministerium bei kommunalen Planungen für Wohn- oder Gewerbegebieten und bei der Hochwasservorsorge für Industriebauten bieten. Außerdem böten sie dem Katastrophenschutz wichtige Informationen.
- Fluthilfefonds wird nur spärlich genutzt (31. Januar)...
- Hochwasserschutz: Karten für Niedersachsen sind da (23. Januar)...
- Neue Karten für die Hochwasserrisikobewertung (14. Januar)...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.