Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Umwelt

Sachsens Wölfe haben viel Nachwuchs

am Mittwoch, 05.08.2015 - 16:30 (Jetzt kommentieren)

Bei den Wolfrudeln in Sachsen gab es dieses Jahr wieder ordentlich Nachwuchs. Bei sechs der 10 Wolfsrudel konnte eine Reproduktion nachgewiesen werden.

Wie das  Wolfsbüro LUPUS meldet, sind in Sachsen aktuell zehn Wolfsrudel und ein sesshafter Wolf bestätigt. Bisher konnte dieses Jahr in sechs sächsischen Rudeln Reproduktion nachgewiesen werden. Im letzten Monitoringjahr 2014/2015 sei jedoch ein Rudel (Kollm) komplett verschwunden. Das Gebiet wurde von den angrenzenden Wolfsrudeln wieder in Anspruch genommen. Auch das ehemalige Hohwald Rudel existiert als solches nicht mehr.

Wolfsnachwuchs 2015

In den Sommer- und Herbstmonaten liegt der Schwerpunkt des Wolfsmonitorings auf der Suche nach Welpenhinweisen. In dieser Zeit wird versucht, auch in den übrigen Territorien Welpen über dokumentierte Spuren, Fotos oder Filmaufnahmen zu bestätigen. Im Daubaner Rudel zeigen aktuelle Fotofallenaufnahmen die Wolfsfähe mit deutlichem Gesäuge. Im Daubitzer-, Milkeler-, Nieskyer-, Nochtener- und Spremberger Rudel gibt es bereits Film- und Fotoaufnahmen von Welpen.

Nachweise neuer Ansiedlungen

In den vergangenen Monaten wurden auch außerhalb der etablierten Rudelterritorien bestätigte Hinweise auf bzw. Nachweise von einzelnen Wölfen erbracht:
 
In der Gohrisch Heide (Landkreis Meißen), sowie im Raum Löbau und Bernstadt auf dem Eigen (beides Landkreis Görlitz). Anhand von zwei Losungsproben, die östlich von Löbau eingesammelt wurden, konnte genetisch nachgewiesen werden, dass ein Welpe des Rosenthaler Rudels im Frühjahr 2015 in südlichen Landkreis Görlitz unterwegs war. Im Rahmen des Monitorings wird weiter geklärt ob sich Wölfe in diesen Gebieten inzwischen dauerhaft aufhalten. Ende Mai gab es bei Markkleeberg südlich von Leipzig (Landkreis Leipziger Land) einen einzelnen Fotonachweis eines Wolfes. Bislang ist unklar, ob der Wolf sich aktuell noch in dem Bereich aufhält oder bereits weitergewandert ist.

21 Wolfsrisse bisher in 2015

Im Jahr 2015 (Stand: 27.07.2015) gingen bislang insgesamt 31 Meldungen zu Nutztierschäden beim sächsischen Wolfsmanagement ein. Davon konnte in 21 Fällen der Wolf als Verursacher festgestellt bzw. nicht ausgeschlossen werden. Dabei wurden 52 Nutztiere getötet und sechs Tiere verletzt.
 
Mehr zum Wolf in unserem Themendossier

Wolfsichtungen: Der Wolf tappt in die Fotofalle

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...