
Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" am vergangenen Freitag berichtete, ermittelt die Staatsanwaltschaft Oldenburg wegen möglicher Tierschutzverstöße gegen eine große Sauenschlachterei im Emsland. Das Unternehmen hat die Vorwürfe nun zurückgewiesen. Es gebe keine Beweise für die Vorwürfe, sagte ein Sprecher am Montag auf Anfrage der Deutschen Presseagentur (dpa).
Schweine möglicherweise nicht ausreichend betäubt
Die Staatsanwaltschaft prüft Hinweise, wonach Schweine in dem Schlachthof möglicherweise vor der Tötung nicht ausreichend betäubt wurden. Die Behörde hatte von einem Anfangsverdacht auf Verstoß gegen das Tierschutzgesetz gesprochen.
Die Anzeige datiere vom Februar 2015, und es habe einen Vor-Ort-Termin im Mai 2015 gegeben. Es sei nicht erklärlich, warum die Vorwürfe jetzt öffentlich gemacht würden, wunderte sich der Sprecher. Er begrüßte ausdrücklich das von der Staatsanwaltschaft Oldenburg angekündigte tierschutzrechtliche Gutachten.
Der Hinweis war seinerzeit von einer Mitarbeiterin des Landkreises Emsland an die Staatsanwaltschaft gegeben worden.
Unternehmen: 'Mutmaßungen sind falsch'
Am Wochenende hatte das Unternehmen erklärt: "Die geäußerten Mutmaßungen sind falsch. Es gab und gibt keine Verstöße tierschutzrechtlicher Art."
Der Betrieb verwies auf unabhängige Überprüfungen in den vergangenen Monaten. Diese hätten bestätigt und gezeigt, dass alle Standards zu jedem Zeitpunkt eingehalten würden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.