
Noch laufen die Untersuchungen am Landesamt für Umwelt, doch für Landwirt Johannes Kraxenester aus Hochhorn in der Gemeinde Teisendorf steht fest: ein Wolf hat in der Nacht vom vergangenen Donnerstag auf Freitag zwei seiner Schafe gerissen, am Freitagmorgen habe seine Frau die beiden toten Tiere gefunden, berichtet Johannes Kraxenester. Die beiden toten Tiere lagen nur runde 30 Meter vom Betrieb entfernt auf einer Weide.
Der Landwirt ist überzeugt, dass es sich bei dem „Täter“ um einen Wolf handelt, denn: „Die Spuren sind eindeutig: die Kehlen der Tiere sind durchgebissen und außerdem haben wir auch noch Fußabdrücke gefunden und vermessen, die einen Durchmesser von neun Zentimetern haben - für einen Hund wäre das zu groß, dieses Maß passt aber zum Wolf.“
Und dann gibt es noch einen anderen, noch deutlicheren Beweis für den Landwirt, dass es sich nicht um einen Hund gehandelt haben dürfte: Am Tag nach dem Riss gelang ein entsprechender „Schnappschuss“ mit einer Wildkamera auf dem Gelände, das Bild zeigt mit großer Deutlichkeit einen Wolf.
Erster Wolfsriss in der Region: Teisendorf/Lks. Berchtesgadener Land
In der Region hat es, das bestätigt Kraxenester, bislang noch keinen Wolfsriss gegeben, aber: „Es wurden schon mehrere Sichtungen berichtet, allerdings wird leider oft auf eine Meldung der Sichtung verzichtet“, sagt er im Gespräch mit dem Landwirtschaftlichen Wochenblatt (BLW)
Die Schafe waren nicht Teil einer größeren Herde, sie verbrachten hier gewissermaßen ihren Lebensabend: „Wir haben sie schon seit Jahren auf dem Hof gehabt. Es ist vielleicht kein so großer finanzieller Verlust, aber kein Tier sollte so jämmerlich verrecken müssen“, ist der Landwirt überzeugt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.