
Schlechtes Zeugnis für herbizidresistente gv-Pflanzen

Durch den Anbau herbizidresistenter Pflanzen steigt langfristig auch der Herbizideinsatz. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie verschiedener Umweltämter. Auch die Biodiversität leide.

Durch den Anbau herbizidresistenter Pflanzen steigt langfristig auch der Herbizideinsatz. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie verschiedener Umweltämter. Auch die Biodiversität leide.
Der Europäische Gerichtshof will noch entscheiden, ob Genom-editierte Pflanzen, reguliert werden sollen. In den USA ist diese Entscheidung schon gefallen.
Mit Musterverträgen und Beratung wollen Naturschützer erreichen, dass mehr Agrarfläche für den Erhalt der Artenvielfalt genutzt wird.
Zahlreiche Landwirte nehmen an dem Projekt F.R.A.N.Z. teil. Es erprobt betriebliche Maßnahmen für mehr Artenvielfalt ohne ökonomischen Einbußen für den Betrieb.
In den USA werden erste Sojabohnen angebaut, die mit Genome Editing gezüchtet sind. Laut US-Behörden sind das keine GVO. In Europa ist das noch unklar.