Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Dorf und Familie

Schweineställe brennen: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

am Freitag, 16.10.2015 - 13:15 (Jetzt kommentieren)

In Niedersachsen standen am Mittwoch gleich zwei Schweineställe in Flammen. Etwa 80 Tiere verbrannten. Ein Graffiti stellt eine Verbindung zu PETA her. PETA distanziert sich ganz klar vom Brandanschlag und erstattet Strafanzeige wegen falscher Verdächtigungen.

Im niedersächsischen Landkreis Rotenburg gingen am Mittwochmorgen gegen vier Uhr gleich zwei Stallgebäude in Flammen auf.
 
Als der betroffene Landwirt seine Stallungen in der Langen Straße in Bartelsdorf erreichte, brannten diese bereits lichterloh, wie die Polizeiinspektion Rotenburg berichtet. In den Gebäuden hielten sich über 100 Schweine auf.

Etwa 80 Schweine sterben in den Flammen

Umgehend rückten neun Feuerwehren mit insgesamt etwa 150 Einsatzkräften zur Bekämpfung des Feuers an. Nur dadurch gelang es, ein Übergreifen des Brandes auf das benachbarte Wohnhaus zu verhindern, so die Polizei Rotenburg. In den Ställen waren über 100 Schweine untergebracht. Von ihnen fielen etwa 80 Tiere dem Feuer zum Opfer.

Aufschrift auf Stallgebäude - Brandstiftung

Wie die Polizei weiter berichtet, versuchen Brandermittler nun die Ursache zu klären. Da beide Stallungen gleichzeitig in Flammen standen, wird wegen des Verdachts der Brandstiftung ermittelt.
 
Zudem weisen Graffitis auf menschliches Verschulden hin, wie ein Polizeisprecher gegenüber Regiowatch berichtet.

PETA distanziert sich

Wie Filmaufnahmen zeigen, ist an einer Gebäudewand eine Aufschrift zu lesen. Mit schwarzer Farbe wurde dort "Keine Qualzuchten mehr" angebracht. Unterschrieben wurde das Ganze mit "PETA".
 
PETA Deutschland e.V. vermeldet in einer Pressemitteilung: "Die Tierrechtsorganisation distanziert sich klar von dem Brandanschlag." Man habe bei der Staatsanwaltschaft Verden (Aller) Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet.

Polizei bittet um Mithilfe

Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch nicht festzumachen. Sollte jemand zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise geben können, so bittet diie Polizei Rotenburg bittet um Kontaktaufnahme unter der Telefonnummer 04261/947-0.

Videobericht zu den Stallbränden

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...