Ist der Rückzug von Ministerpräsident Roland Koch aus der Politik für die erst 41-Jährige wirklich Grund genug, es ihrem politischen Mentor gleich zu tun?
Rückzug auf Raten
Wie Koch will Lautenschläger bis Ende August im Amt bleiben. Auf dem Landesparteitag der hessischen CDU am 12. Juni wird sie für den stellvertretenden Landesvorsitz nicht mehr kandidieren. An ihrem Landtagsmandat will die gebürtige Darmstädterin hingegen vorerst festhalten. Ein Rückzug auf Raten.
Konnte unter Koch 'frei und unabhängig' arbeiten
Von sich selbst sagt Lautenschläger, sie habe mit Koch politisch gut harmoniert. Unter ihm habe sie "frei und unabhängig" arbeiten können. Einige erkannten in ihr bereits die "Kronprinzessin", die von Koch für höhere Aufgaben vorgesehen war. In einem Interview mit Echo Online sagte die Ministerin heute jedoch, sie habe dem Ministerpräsidenten schon vor Monaten mitgeteilt, sich um dessen Nachfolge nicht zu bewerben. Das könnte schlicht Einsicht in ihre ohnehin geringen Chancen gewesen sein.
Keine volle Rückendeckung in der Landespartei
Lautenschläger genießt als relativ junge Frau, die in den Medien und der Öffentlichkeit wenig volksnah auftritt, in der Landespartei keine volle Rückendeckung. Sie hätte es schwer gehabt, einen Anspruch auf das Amt des Ministerpräsidenten anzumelden.
Enttäuschte Ambitionen
Jetzt wird Volker Bouffier in Kochs Fußstapfen treten. Enttäuschte Ambitionen und mangelnde Bereitschaft, unter dem "ewigen Zweiten" Bouffier einfach weiterzumachen wie bisher, könnten für Lautenschläger Motiv genug gewesen sein, das Handtuch zu werfen. Sie spricht jedenfalls von einer völlig freien und unbeeinflussten Entscheidung.
Ein Leben nach der Politik
Neun Jahre gehörte Lautenschläger der Regierung Koch an, davon die meiste Zeit als Sozialministerin. Stets war sie die Jüngste im Kabinett. Seit Februar 2009 leitete sie das fachlich breit gefächerte Ressort für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Mit dieser Erfahrung und erst 41 Jahren sollte es ihr leicht fallen, eine neue Herausforderung zu finden. Auf dem Bauernhof ihrer Eltern im Odenwald, auf dem sie mit ihren beiden Kindern wohnt, wird Lautenschläger ab September Zeit und Muße finden, sich ein Leben nach der Politik aufzubauen. (leh)
Lesen Sie morgen auf agrarheute.com: Mögliche Nachfolger für die hessische Landwirtschaftsministerin Silke Lautenschläger.
- Weiterlesen: Roland Koch legt alle Ämter nieder
Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) wechselt in die Wirtschaft. Landwirtschaftsministerin Silke Lautenschläger (CDU) will das hessische Landeskabinett verlassen. mehr... - Weiterlesen: Wer ist Volker Bouffier?
Als erster Anwärter auf die Nachfolge von Roland Koch im Amt des hessischen Ministerpräsidenten gilt Innenminister Volker Bouffier (CDU). Anknüpfungspunkte zur Landwirtschaft finden sich in seiner Laufbahn nicht. mehr... - Quelle: Kochs Rede zum Rücktritt
Die Erklärung des Hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch zur Niederlegung seiner politischen Ämter. mehr...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.