Laut Medienberichten von "Pravda.sk" sind in der Slowakei in diesem Winter bereits 48 Wölfe geschossen worden. Wie das Nachrichtenportal am Montag mitteilte, sei die erlaubte Abschussquote von 70 Tieren damit deutlich unterschritten worden. Es berief sich hier auf Informationen des nationalen Landwirtschaftsministeriums.
Auch Sachsen gab einen Problemwolf zum Abschuss frei. In Schweden wurden bisher 24 Wölfe zum Abschuss freigegeben.
Strenge Auflagen für Wolfsjagd
Wölfe dürfen in der Slowakei in festgelegten Gebieten von Anfang November bis Mitte Januar gejagt werden, meldet die dpa. Die Auflagen seien allerdings sehr streng. Zum Beispiel müsse jeder einzelne Abschuss eines Wolfes schon im Voraus genehmigt werden.
Die Abschusszahl lag darum auch schon in den vergangenen Jahren stets unter der für die Saison erlaubten Quote, so die dpa weiter.
Jäger schätzen Wolfszahlen höher
Schätzungen des staatlichen Naturschutzes zufolge liege die Zahl der Wölfe in der Slowakei bei etwa 250 bis 300 Tieren. Jäger würden dies laut dpa bezweifeln und von mehr als Tausend Wölfen ausgehen. Die Tiere jagten nicht mehr nur altes und krankes Wild, sondern rissen auch stattliche Hirsche. Damit würden sie zudem den Bestand an Rotwild gefährden.
Landwirte beklagen gerissene Nutztiere
Auch die Landwirte in der Slowakei beschwerten sich wiederholt über von Wölfen gerissene Nutztiere. Wie dpa in ihrem Bericht erläutert, hatte das Landwirtschaftsministerium deshalb in diesem Winter begrenzt auch Treibjagden auf die Raubtiere erlaubt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.