Das Mindesthaltbarkeitsdatum beim Ei gibt an, wie lange rohe Eier haltbar sind. Das sind 28 Tage nach dem Legedatum. Gekochte Eier sind länger haltbar - aber wie lange genau sind hartgekochte Eier haltbar?
Frischetest vor dem Kochen: sinkendes oder schwimmendes Ei?
Hart gekochte Ostereier können unter Umständen bis zu vier Wochen genießbar sein. Machen Sie vor dem Kochen der Eier den Frischetest. Legen Sie dafür das Ei ins Wasser. Je frischer das Ei ist, desto länger hält es auch.
- Sinkt das Ei quer auf den Boden: Ei ist frisch
- Sinkt das Ei auf den Boden und stellt sich auf: Ei ist schon etwas älter
- Schwimmt das Ei oben: Ei ist verdorben
Eier nicht abschrecken
Ein Abschrecken der Eier verkürzt die Haltbarkeit erheblich. Durch den Temperaturunterschied bilden sich feine Risse in der Schale durch die Keime ins Innere gelangen. Abgeschreckte Ostereier sind bei Zimmertemperatur nur wenige Tage haltbar.
Gekochte Eier mit Beschädigungen an der Schale sind ebenfalls nur wenige Tage haltbar.
Frischecheck bei gekochten Eiern: Wo liegt das Eigelb?
Anhand des Eigelbs lässt sich feststellen, ob das gekochte Ei frisch ist. Liegt das Eigelb nicht in der Mitte, sondern am Rand, war das Ei bereits vor dem Kochen nicht mehr frisch. Ältere Eier haben zudem eine größere Luftkammer.