Sexy Girls damals und heute: Der Jungbauernkalender im Wandel der Zeit
©
Catherine Stukhard
2006 machte Fotografin Catherine Stukhard die Bilder der österreichischen und der bayerischen Girls und wollte für jede Frau genau das Umfeld finden, das am besten zu ihrer Persönlichkeit passt.
Mehr lesen
©
Hardegg/Schnellinger
2007 sollte der Kalender mit den Fotografen Luise Hardegg und Marcel Schnellinger witziger und verspielter werden.
Mehr lesen
©
Oliver Gast
2008 brachen die Farben aus. Bunt und surreal sollte der Kalender mit Fotograf Oliver Gast werden.
©
Gavrich/Pirnbacher
Das Kontrastprogramm kam 2009: Schwarz-weiß mit farbigen Betonungen wurde das Thema "Lebensmittel" umgesetzt.
Mehr lesen
©
Suzy Stöckl
2010 wurde es dann doch wieder landwirtschaftlicher: Fotografin Suzy Stöckl setzte die Models in Felder und Wiesen.
Mehr lesen
©
Wolfgang Zajc
Das Motto 2011 hieß dann "Filmgöttinnen, Starlets und Kinohelden", wie hier angelehnt an Bond-Girl Ursula Andress in "James Bond jagt Dr. No".
Mehr lesen
©
Andreas Hofer
2012 setzte Fotograf Andreas Hofer auf scharfe Akzente und kräftige Kontraste.
©
Udo Titz
2013 sollte der Kalender unter dem Überbegriff "bäuerliche Identifikationsmerkmale" stehen. Das setzte Udo Titz um.
Mehr lesen
©
Steve Haider
Der Kalender 2014 drehte sich um Nischenprodukte, die Steve Haider in Szene setzte.
©
Julia Spicker
Das Motto der Jungbauernkalenders 2015 war "Landwirtschaft hautnah", fotografiert von Julia Spicker.
Mehr lesen
©
Angelo Lair
2016 widmete sich der Kalender den "Jungbauern 2.0". Angelo Lair brachte die moderne Landwirtschaft zur Geltung.
Mehr lesen