Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ratgeber

So machen Sie den Hof kindersicher

Kind
am Freitag, 15.05.2020 - 09:00

Ein Bauernhof ist kein Spielplatz. Prüfen Sie mit der Gefahren-Checkliste, ob ihr Betrieb kindersicher ist.

Güllegrube, Silobehälter, Mähwerke - auf landwirtschaftlichen Betrieben lauern viele Gefahren. Daher kommt es auf Höfen immer wieder zu teils tödlichen Verletzungen von Kindern. Es ist wichtig, Gefahrenquellen auf dem Betrieb möglichst zu identifizieren, um Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen.

Um das Unfallrisiko zu minimieren, hat die Sozialversicherung für Landwirtschaft (SVLFG) eine Checkliste erstellt.

Checkliste: Kindersicherheit auf dem Bauernhof

  • Bei festverlegten Leitern ist der untere Leiternteil hochgehängt oder durch eine andere Vorrichtung gesichert.
  • Mobile Leitern werden nach der Arbeit weggeräumt oder so gesichert, dass Kinder nicht hochsteigen können.
  • Offene Gruben, z.B. Jauchegruben, Silobehälter, sind kindersicher umwehrt.
  • Maschinen und Geräte sind kindersicher abgestellt, z.B. Gitterräder können nicht umfallen, Mähmesser sind fixiert gelagert.
  • Bewegliche Teile von abgestellten und von ausser Betrieb befindlichen Maschinen sind gesichert, z.B. Drehen des Kreissägenblattes wird verhindert.
  • Holz- und Kistenstapel können nicht umstürzen.
  • Teiche, Biotope, Schwimmbecken, Regentonnen, alte Badewannen usw. sind durch einen Zaun mit abgesperrter Tür oder durch ein Abdeckgitter gesichert.
  • Geeignete Kindersitze sind vorhanden, wenn Kinder im Schlepper, Transporter mitgeführt werden.
  • Zündschlüssel aller Fahrzeuge werden abgezogen und die Fahrzeuge werden gegen Wegrollen gesichert.
  • Spitze und scharfe Gegenstände wie Sensen, Gabeln, Werkzeuge, Nägel usw. werden kindersicher aufbewahrt.
  • Die Ställe werden von Kindern nur unter Aufsicht durch Erwachsene betreten.
  • Die Werkstätte verfügt über einen Zentralschalter, mit dem alle elektrischen Anschlüsse abgeschaltet werden können.
  • Die von Kindern erreichbaren Steckdosen sind mit einer Kindersicherung versehen.
  • Die beweglichen Elektroleitungen haben keine mechanischen Schäden.
  • Die Stecker und Steckdosen sind einwandfrei und haben keine Gehäuseschäden.
Mit Material von SVLFG

Dorfkindmomente: So feiert das Internet die Kindheit in unserem Land