Auf Ackerbaubetrieben ist es über den Winter klassischerweise immer etwas ruhiger. Dennoch gibt es genug zu tun. So auch auf dem Betrieb von Christianes Familie. Denn dort galt es vor kurzem, die Pflanzkartoffeln in die Erde zu bringen. Dabei setzt die Junglandwirtin auf zertifiziertes Saatgut, das zwischen Ende November und Mitte Dezember in Bigbags geliefert wird. Dann gilt es, sie richtig zu lagern, damit sie vorkeimen können.
Wieso benötigen die Kartoffeln Licht zum Keimen?
Beim Vorkeimen der Kartoffeln kommt es auf die richtige Belichtung an. Spezielle 360°-Lampen sorgen in Christianes Lagerhalle dafür, dass die Pflanzkartoffeln unter permanentem Lichteinfluss stehen. Das hat vor allem zwei Gründe:
- Das Licht wirkt sich auf das Wachstum der Knolle aus
- Das Licht ist wichtig für die Qualität der sich bildenden Keime
Worauf kommt es bei den Keimen von Pflanzkartoffeln an?
Das permanente Licht sorgt dafür, dass die Keime der Pflanzkartoffeln langsam wachsen und vor allem fest genug werden. Ohne Lichteinfluss würden sich die Keime rasant entwickeln und instabil werden. Kurze und feste Keime brechen jedoch weniger schnell ab und sind somit für die Pflanzung von Vorteil.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.