Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Internationale Grüne Woche

So läuft die Internationale Grüne Woche 2021 ab

Banner der Internationalen Grünen Woche 2021 digital mit Baum
am Montag, 18.01.2021 - 10:35 (Jetzt kommentieren)

Wegen der Corona-Pandemie findet auch die Internationale Grüne Woche 2021 in dieser Woche nur digital statt. Wir informieren Sie über einige der virtuellen Angebote.

Die Internationale Grüne Woche fand das erste Mal im Februar 1923 statt. Seit 1948 lief sie mit nur einer einzigen Unterbrechung jährlich und zog Tausende Besucher nach Berlin. Die Corona-Beschränkungen machen in diesem Jahr nun einen Strich durch diese Rechnung.

2021 ist die Grüne Woche erstmalig eine rein digitale Veranstaltungen, ohne Besucher vor Ort. Trotzdem lädt die Messe Berlin für den 20. und 21. Januar zu einer Auswahl an online-Foren und -Events ein. Den kompletten Veranstaltungsplan nebst Registrierungsmöglichkeiten finden Sie auf der Internetseite der IGW digital 2021.

Hier eine kleine Auswahl des virtuellen Angebots:

Agrarpolitischer Auftakt des DBV

Bereits im Vorfeld der eigentlichen digitalen IGW fand am 14. Januar 2021 zwischen 18 und 20 Uhr der agrarpolitische Jahresauftakt des Deutschen Bauernverbandes (DBV) statt. Der DBV gab hier den Fraktionsspitzen des Deutschen Bundestages die Möglichkeit, sich zu agrarpolitischen Themen zu äußern und die jeweiligen Standpunkte ihrer Parteien zu präsentieren.

Als Teilnehmer in der Runde waren folgende Personen vertreten:

  • Joachim Rukwied, Präsident Deutscher Bauernverband
  • Julia Klöckner, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
  • Ralph Brinkhaus, MdB Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
  • Dr. Matthias Miersch, MdB Stv. Vorsitzender der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag
  • Stephan Protschka, MdB Agrarpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
  • Christian Lindner, MdB Vorsitzender der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag Parteivorsitzender der FDP
  • Dr. Dietmar Bartsch, MdB Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. im Deutschen Bundestag
  • Robert Habeck, Parteivorsitzender Bündnis 90/Die Grünen

Über den agrarpolitischen Jahresauftakt des DBV am vergangenen Donnerstag haben wir auf agrarheute berichtet. Lesen Sie die wichtigsten Aussagen des Abends noch einmal nach! 

Forumswoche des GFFA

Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) lädt ein zum Global Forum for Food and Agriculture (GFFA). In der Woche vom 18. bis 22. Januar diskutieren zahlreiche Experten aus dem In- und Ausland im Livestream zum Thema "Pandemien und Klimawandel – Wie ernähren wir die Welt?" 

Zu den virtuellen Vorträgen und Foren werden rund 2.000 internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft erwartet. Es geht unter anderem um krisensichere Lebensmittelversorgung und generelle Hungerbekämpfung, Wasser-, Boden- und Klimaschutz, die "One-Health"-Strategie und neue Züchtungstechnologien.

Mehr zum GFFA-Programm erfahren Sie auf der Internetseite. Und wenn Sie nicht nur zuhören, sondern auch selbst Fragen stellen und mitdiskutieren möchten, können Sie sich auf der GFFA-Plattform registrieren.

Zukunftsforum ländliche Entwicklung

Ebenfalls rein digital findet in diesem Jahr zur Grünen Woche das 14. Zukunftsforum ländliche Entwicklung statt. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner lädt für den 20. und 21. Januar zu der Veranstaltung ein. 

Es geht unter anderem um

  • Fragen zur digitalen Teilhabe im ländlichen Raum 
  • Chancen durch die Digitalisierung, um Netzwerke und digitale Plattformen
  • die Verbindung von regional und digital
  • die Stärkung von Engagement und Ehrenamt
  • die praktische Umsetzung der Digitalisierung auf dem Land und
  • Zukunftsvisionen der digitalen Entwicklung.

Das vollständige Programm der Tagung können Sie auf der Seite des Zukunftsforums abrufen. Die Anmeldung ist für das Zukunftsforum 2021 noch bis zum zweiten Veranstaltungstag am 21. Januar möglich.

Mit Material von Messe Berlin
Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe September 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...