So vermeiden Sie Stolperfallen auf dem Hof
Stolperfallen auf dem Hof führen oft zu unnötigen Unfällen. Wir weisen darauf hin und zeigen Lösungen zur Unfallverhütung.

Dagmar Deutsch, agrarheute
am Dienstag, 23.07.2019 - 05:00
(Jetzt kommentieren)
©
Deutsch
Maschinenhohe Anhängerdeichseln sowie schmale Tritte zum Traktorauf- und -abstieg sind ein Risiko. Schnell rutscht man ab und stürzt.
Mehr lesen
©
Deutsch
Eine Lösung dafür ist zum Beispiel, schmale Tritte in Eigenbaulösung zu verbreitern.
©
Deutsch
Außerdem können Sie zu kleine Tritte mit breiteren Trittflächen ersetzen.
©
Deutsch
Er ist besonders tückisch und liegt nie an der gleichen Stelle: der Gartenschlauch. Doch liegt er herum, fällt man schnell drüber und verletzt sich.
Mehr lesen
©
Deutsch
Abhilfe schafft hier eine Schlauchtrommel. Das gilt im übrigen auch für den Luftdruckschlauch in der Werkstatt, der aufgerollt und praktisch an der Wand befestigt niemanden von den Beinen holt.
Mehr lesen
©
Deutsch
Leitern gelten besonders bei Arbeiten rund um die Hofstelle als unverzichtbar. Doch gerade für ältere Menschen mit schwächerem Kreislauf oder Gleichgewichtssinn, kann auch eine einwandfreie Leiter zur Absturzstelle werden. Beim Obstpflücken sollte man daher beispielsweise auf den Telekopstock zurückgreifen.
Mehr lesen
©
Deutsch
Auch ein Leiterpodest ist eine gute und sichere Alternative zur herkömmlichen Leiter.
©
Deutsch
Im Stall verhindern aufgeraute Stallböden und griffige Gitter Stürze durch Aus- und Abrutschen.
©
Deutsch
Im Stall hat der Boden übrigens eine wichtige Nebenwirkung: wenn die Tiere das Gefühl von sicherem Gehen haben, fühlen sie sich wohl und sind entsprechend entspannt und ruhig.
Mehr lesen
©
Deutsch
Stolperfallen wie diese gibt es an fast jedem Stall- oder Scheuneneingang.
©
Deutsch
Kleine Steichen, große Wirkung, weil sie unter der Sohle wie ungebremste Rollen wirken und einen regelrecht von den Füßen holen können.
Mehr lesen
©
Deutsch
Auch ein Ölfleck auf dem Boden kann schnell dieselbe Wirkung haben wie Glatteis. Daher gilt: Flecken gleich mit Ölbinder, Sägespänen oder Sand abstreuen.
Mehr lesen
©
Deutsch
Arbeitsgeräte wie Besen und Gabeln werden zur Gefahr, wenn sie achtlos weggestellt werden oder gar am Boden liegen bleiben. Mit einfachen Selbstbaulösungen wie dieser ist die Gefahr gebannt.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.