Mittlerweile wünschte ich mir, die Anlage hätte einen größeren Eigenverbrauchsanteil als 30%, da es der günstigere Strom ist." Auf die Frage von Holgi0904: Was ist mit einer kleinen Windmühle, hast Nachts auch Strom." meint rocknrolldirk: "Ist auch zu überlegen, aber eine PV-Anlage liefert in unserer Lage zuverlässiger und gleichmäßiger. Eine Kombination wäre denkbar, dann aber mit Stromspeicher." Stefan919 schriebt aus Erfahrung: "ch überlege mir auch so eine Anlage. Ich habe schon eine Eigenverbrauchsanlage mit Einspeisung. Mit der alten Anlage würde ich dann voll einspeisen und mit einer neuen nur ins interne Netz wie Du auch. Der Knackpunkt ist der örtlich Stromversorger, die rücken bei mir einfach nicht damit raus, wie sie die Trennung vom Hofnetz und öffentlichen Netz haben möchten. Du brauchst dazu auch eine Regelung, die dafür sorgt, dass kein Elektron ins öffentliche Netz abhaut, gleichzeitig brauchst aber das Netz um deine Wechselrichter anzusteuern. Die alternative wäre dann einen Inselwechselrichter, ist dann aber wieder teurer Bei den Stromspeichern heißt es zur Zeit einfach mal abwarten bis es Erfahrungswerte gibt!"
Güllelager für 2100 je Kuh
Inkompetenz-Nachweis für Schweinehalter?
Düngerlager
weitere interessante Themen der letzten Woche
Shanghai: Immer mehr tote Schweine treiben an
Regierung lehnt Eierkennzeichnung in Lebensmitteln ab
DBV/MIV erwarten Gutes Milchjahr 2013
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.