Welcher Frontpacker ist empfehlenswert?
Xerion5000 fragt: "Ich bin mit meinem Frontpacker (Köckerling Sternopak) nicht zufrieden. Da wir seit ca. 11 Jahren komplett ohne Pflug arbeiten, sollte der Frontpacker also besser ins System passen. Ich benötige eine bessere Feinkrümmelung, die aber nicht zu Lasten der Rückverfestigung gehen sollte. Mein Ziel ist die Arbeit schneller und effektiver zu erledigen." Lexx gibt als Antwort: "- Kommt auf den Bodentyp an Ton, Sand, Lehm... - Wie tief wird gearbeitet - Zu welchen Kulturen soll der eingesetzt werden - Wann soll der eingesetzt werden (Herbst/Frühjahr) usw.? Packer (-Systeme) gibt schließlich viele am Markt! Gute Krümelung haben Crosskillwalzen, die versagen aber bei feuchten bzw schweren Böden völlig. Güttler is sicherlich auch eine gute Wahl, aber auch imho so ziemlich der teuerste Packer, gibts auch in verbindung mit Eggezinken - ebenet ein, krümelt, usw. Fliegl Sternpacker leistet auch gute Arbeit, bekommt aber unter feucht klebrigen Bedingungen (leichte) Probleme. Ich benutze für die pfluglose Aussat (alles ziemlich früh) einen Camebridge-Frontpacker, leistet gerade bei pflugloser Rapsbestellung gute Arbeit (+Amazone KG303+AD303 mit KW303), kommt aber bei Feuchtigkeit schnell an seine Grenzen!" Und PZmh160 schreibt: "Wir haben ne Tigges Ringpacker benutzen ihn auf Schlick ähnlich wie Lehm. macht gute Arbeit haben ihn hauptsächlich als Front Balastierung" foddos ist der Meinung: "Güttler-Einfachprismenwalze (Eggenfeld demontiert) auf gegrubbertem Lehmboden (wechselnd zw. sandigen und tonigen Lehm). Machte dort auf einen guten Job. Auf gepflügen (ohne Packer) Land (tonige Böden) taugte die Walze eher nicht. Das ist ein Ringpacker wahrscheinlich die bessere Lösung"
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.