Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wirtschaft

Stärkung von Forschung und Entwicklung

am Samstag, 22.08.2009 - 08:59 (Jetzt kommentieren)

Monheim - Bayer CropScience und die Chromatin Inc. haben eine Lizenzvereinbarung über die Nutzung der so genannten Mini-Chromosomen-Technologie von Chromatin zur Verbesserung von landwirtschaftlichen Kulturpflanzen geschlossen.

Chromatin hat einen neuen Ansatz entwickelt, um mehrere Gene in einer Pflanze zu kombinieren. Mit Hilfe von pflanzlicher DNA können dabei verschiedene Gene auf ein einziges Chromosom übertragen werden.

Im Rahmen der Vereinbarung ist Bayer CropScience zur nicht-exklusiven Nutzung der Technologie von Chromatin berechtigt, um seine unternehmenseigenen hochwertigen Pflanzenmerkmale auf Baumwolle zu übertragen. Bayer CropScience hält zudem eine Option zur Ausweitung dieses Programms auf andere Kulturen. Weitere Einzelheiten der Vereinbarung wurden nicht bekannt gegeben.

Dr. Linda Trolinder, im Geschäftsbereich BioScience von Bayer CropScience weltweit zuständig für die Baumwollforschung, begrüßte die neue Geschäftsbeziehung mit Chromatin: "Bayer CropScience will seinen Kunden Spitzeninnovationen anbieten. Mit Hilfe der Technologie von Chromatin werden wir unsere Pipeline an innovativen Pflanzenmerkmalen schneller auf den Markt bringen und die Produktentwicklung flexibler gestalten können."

"Chromatin freut sich auf die Zusammenarbeit mit Bayer CropScience. Mit FiberMax® und seinen weiteren Technologien nimmt dieses Unternehmen bei der Entwicklung neuer Baumwollsorten weltweit eine führende Position ein", erklärte Daphne Preuss, Vorstandsvorsitzende von Chromatin. "Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Bayer CropScience die nächste Generation von Kulturen mit hochwertigen Ertrags- und Qualitätsmerkmalen zu entwickeln." (pd)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...