Stallpflicht - Gänse
wilderer2004 hat ein Problem mit der (Wurde entfernt) "So nun hat es seit letzter Woche auch unseren Betrieb aufgrund der landesweiten Stallpflicht in Hessen erwischt und wir haben alles erdenkliche getan, die Tiere unter Dach und Fach zu bringen. Seitdem die Gänse nun urplötzlich von der gewohnten Weide in den Stall mussten haben Sie die Nahrungsaufnahme fast komplett eingestellt und nehmen ab, wie ein Abreißkalender. Hat vielleicht hier im Forum jemand eine Idee, wie ich die Bande wieder zum Fressen anregen kann? Langsam bekomme ich bei dem aktuellen Futterverbrauch etwas Kopfweh, wenn ich daran denke, dass es noch knapp 4 Wochen bis Weihnachten sind."
Chakula gibt den Tipp: "Ein Hühnerhalter in unserer Gegend hat für seine freilaufenden Hühner aus Baustahlmatten und Folie Tunnel gebaut. Ob das auch gänsetauglich sind, weiß ich nicht, die zerren ja gerne an allem herum."
Auf den Hinweis von fuchsjaegerin: "Weiß nicht, wie viele Gänse du hältst und wie du sie vermarktest - als Direktvermarkter könntest du mit deinen Kunden einen vorgezogenen Schlachttermin vereinbaren, wegen der speziellen Situation. Dann warten die Vögel halt eine kurze Zeit in der TK, zumindest bei denen die über eine verfügen. Ich mag die Gans auch am liebsten frisch von der Weide." meint wilderer2004: "Es sind noch knapp 600 Stück, wir vermarkten alles direkt über unseren Hofladen. Die meisten Kunden wollen allerdings unbedingt am 23.12. erst ihr Gänschen abholen."
(Wurde entfernt)
HIT, wer kann mitlesen?
DWEWT fragt im Forum: "Ein verärgerter ehemaliger Geschäftspartner teilte mir heute mit, dass er mitverfolgen könne, an wen ich wieviele Rinder abgeben würde. Meiner Ungläubigkeit entgegnete er mit konkreten Daten zur letzten Lieferung. Er kannte die Anzahl der Schlachttiere und den Abnehmer. Auf meine Frage nach der Informationsquelle, nannte er das HIT. Er hat von mir keine Leseberechtigung oder eine sonstige Vollmacht für mein HIT bekommen. Ich weiß, in der heutigen Zeit ist nichts sicher. Aber kann es sein, dass er die Daten aus dem HIT bekommen kann? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?"
Matthias meint: "Die Frage wäre zuerst, was hat der betreffende Geschäftspartner für Kompetenzen im HIT?" Susanne1 schreibt: "Das Veterinäramt weiß auch über alles was im HIT vorgeht, Bescheid. "
tyr antwortet: "Vielleicht solltest du mal dein Passwort wechseln. Oder er hat eines vom Veterinäramt, mit ihren Zugängen können sie die ganze Vertriebslinie verfolgen, mit Name und Adresse. Wir können ja nur anonym verfolgen und einsehen ob das Vieh noch lebt oder nicht."
Seebauer weist noch auf eine andere Quelle hin: "Polizei auch, aber das wird ja dann auch alles gespeichert, wer da rumgeschnüffelt hat. Von daher müsste es bei Verdacht auch möglich sein, nachzuschauen, wann da jemand auf der Seite war und von wo aus.
Wenn man selbst drin ist, kommt ja hinterher auch das Protokoll wie lange man drin war."
(Wurde entfernt)
Ökomais 2017 - welche Sorten wählt ihr?
dampfhans möchte wissen: "Wollte mich mal erkundigen, welche Maissorten ihr 2017 für den Ökolandbau wählt bzw. mit welchen Sorten ihr schon gute Erfahrungen gemacht habt."
The_Fox antwortet: "Ich hatte dieses Jahr auf zehn Hektar Colisee stehen. War nicht schlecht. 85 dt/ha trocken. Wenn wir im Juni nicht diese katastrophalen Regenfälle gehabt hätten und nicht so viele Pflanzen dem Vogelfraß zum Opfer gefallen wären, dann wäre da sicher noch deutlich mehr möglich gewesen. "
Aphaab schreibt: "Ich werde wieder Padrino anbauen, hat ja viel mit der Lage und dem gewünschten Erntetermin zu tun. Zudem macht Padrino um Welten schneller zu, als mein Vergleich mit Scanor in diesem Jahr.
Hatte im Schnitt 6,8 t/ha trocken, bessere Erträge als mancher "konvi" hier."
(Wurde entfernt)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.