Am vergangenen Donnerstag stand im schleswig-holsteinischen Kehrsen ein Rinderzuchtbetrieb in Flammen. Gegen 15.22 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert. In einem der zwei Viehställe war ein Brand ausgebrochen, meldet der Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg.
Die dort untergebrachten Rinder waren durch die große Hitze des sich schnell ausbreitenden Feuers unmittelbar bedroht. Für die Einsatzkräfte der Feuerwehren galt es als erstes, die Tiere vor dem Tod zu bewahren.
Schwere Schäden an Gebäuden und Pflanzenspritze
Die Tiere wurden kurzer Hand auf eine der angrenzenden Weiden laufen gelassen und konnten so gerettet werden. Zweites Einsatzziel war die Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Vor allem einen in der Nähe stehenden, 2000 Liter fassender Dieseltank und einen Jungviehstall galt es zu schützen, so die Feuerwehr. Auch das gelang durch massiven Wassereinsatz.
Neben den Gebäudeschäden wurde auch eine abgestellte Feldspritze Opfer der Flammen. Menschen und Tiere wurden bei dem Einsatz nicht verletzt. Die Brandursache ist bislang unklar.
Stallung bei Pinneberg in Vollbrand
Auch bei Pinneberg stand am Freitag eine circa 70 Quadratmeter große Stallung in Vollbrand, berichtet der Kreisfeuerwehrverband. Ein benachbartes Gebäude war unmittelbar von den Flammen bedroht und auch der angrenzende Grünstreifen hatte bereits Feuer gefangen. Glücklicherweise befanden sich keine Tiere in der Stallung.
Im Inneren wurden Futtermittel und landwirtschaftliches Gerät gelagert. Unter schwerem Atemschutz und mithilfe des betroffenen Landwirtes, der die Arbeiten mit dem Frontlader eines Traktors unterstützte, konnte das Feuer gelöscht werden.
80 Rundballen in Flammen
Im niedersächsischen Harpstedt kam es am Sonntagnacht auf einer Weide zu einem Strohballenbrand von rund 80 Rundballen, berichtet die Polizeiinspektion Delmenhorst. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein nahe gelegenes Wohnhaus verhindern. Die Brandursache ist bislang unbekannt. Zeugen, die Hinweise zur Brandentstehung machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Wildeshausen unter der Telefonnummer 04431-941-0 in Verbindung zu setzen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.