Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wetter an Pfingsten

Wo Starkregen und Unwetter Landwirten Pfingsten verhageln können

Unwetter-Pfingsten-Starkregen-AdobeStock_117441241
am Freitag, 03.06.2022 - 11:47 (Jetzt kommentieren)

An Pfingsten rechnen Meteorologen gebietsweise mit Starkregen und Hagel. Andernorts soll die Sonne scheinen. Lesen Sie hier, ob ihr Bundesland betroffen ist oder ob Sie sich über Ausflugswetter freuen dürfen. Eine Zusammenfassung des Wetters an den Feiertagen.

In welchen Bundesländern Landwirte von Unwettern betroffen sind

Ab Freitag (03.06.) werden Unwetter im Süden Deutschland wahrscheinlicher. Im Norden und Osten des Landes bleibt es ruhig.

Vor Portugal hat sich ein Gewittertief zusammengebraut. Dieses transportiert 29 Grad warme Luft aus Südwesteuropa nach Süd- und Mitteldeutschland. Aus der schwülwarmen Luft können sich vielerorts Schauer und kräftige Gewitter entwickeln. Das trifft am Freitag besonders die Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen, das Saarland, Bayern und Baden-Württemberg. In der Nacht zum Samstag können sich auch in Sachsen und Thüringen Gewitter entfalten.

In den betroffenen Gebieten können die Gewitter gebietsweise auch Unwetterstärke erreichen. Lokal kann sich Starkregen ereignen, der in einer Stunde bis zu 40 Liter Regen pro Quadratmeter erreicht. Darüber hinaus müssen Sie sich vor Hagel und Böen über 100 Kilometer pro Stunde wappnen. Örtlich muss mit Überflutungen und Hagelschlag gerechnet werden. Am Samstag sind die Unwetter allerdings seltener als am Freitag.

Wo Landwirte mit schönstem Wetter rechnen können

Insgesamt wird das Wetter in Deutschland wechselhaft, sodass nicht überall mit Gewittern zu rechnen ist. In der ersten Hälfte des Tages ist es oft noch trocken und sonnig. Erst nachmittags und abends brauen sich starke Gewitter zusammen. Die Gewitter sind allerdings oft lokal begrenzt.

Ob sich bei Ihnen Regen oder Gewitter anbahnen oder vorbeiziehen, zeigt der Regenradar von WetterOnline.

Von Gewitter bis strahlende Sonne: an Pfingsten ist alles auf dem Feld dabei

Am Pfingstsonntag und am Pfingstmontag kommt es zu mehr Regen. Auch unwetterartige Gewitter kommen wieder häufiger vor. Diese gehen langsam auf das ganze Land über.

In Ost- und Norddeutschland zeigt sich wettermäßig ein ganz anderes Bild: Am Pfingstwochenende kommen die Gewitter hier voraussichtlich verzögert, erst am Montag, an. Davor dürfen Sie bestes Wetter auf Ihrem Pfingstausflug genießen: Freuen Sie sich auf trockenes Wetter und einen Mix aus Sonne und Wolken. Das Ganze bei angenehmen Temperaturen von 18 bis 26 Grad. Schöne Pfingsten!

Aktuelles Agrarwetter auf agrarheute.com

Bei agrarheute finden Sie immer aktuelle Wetterberichte und Wettervorhersagen für die Landwirtschaft in Deutschland. Nutzen Sie die Wetterprognose und den Trend für das Ackerwetter in Deutschland für Ihre Arbeit. Informieren Sie sich außerdem über die aktuelle Temperatur, Niederschlagsmenge und Wind.

Mit Material von zdf.de, Kai Zorn Wetter, wetter.de

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...