
Mehr lesen
Wie hoch werden eigentlich die Kosten durch die Wolfswiederkehr in 2015 in Niedersachsen sein?
Das wollte der niedersächsische Landtagsabgeordnete Ernst-Ingolf Angermann (CDU) kürzlich vom Ministerium wissen.
Stefan Wenzel (Grüne), Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, gab namens der Landesregierung Auskunft auf diese mündliche Anfrage.
Förderrichtlinie "Wolf": Steigende Kosten
Wie in einer Mitteilung des Ministeriums berichtet wird, sind im Haushalt 2015 entgegen den von der Opposition geforderten 250.000 Euro nur 100.000 Euro für Präventions- und Billigkeitsleistung auf Grundlage der Förderrichtlinie "Wolf" vorgesehen. Die Ausgaben haben sich infolge der Populationsentwicklung jedoch deutlich erhöht und die genannten Summen stiegen stetig an.
Drei Fragen an den Umweltminister
Angermann stellte dem Ministerium infolgedessen drei Fragen, die von Stefan Wenzel im Rahmen einer Pressemeldung beantwortet wurden.
- 2015 wurden bisher (Stand 09.09.2015) Fördermittel in Höhe von 317.517,53 Euro für Präventionsmaßnahmen bewilligt. Für Billigkeitsleistungen wurden im Jahr 2015 bisher (Stand: 09.09.2015) Fördermittel in Höhe von 17.472, 66 Euro bewilligt.
2. Mit welchen Gesamtbewilligungen für Präventions- und Billigkeitsleistungen rechnet die Landesregierung bis zum Jahresende?
- Die Landesregierung hat bis zum Jahresende 450.000 Euro für Präventionsmaßnahmen und 50.000 Euro für Billigkeitsleistungen eingeplant, die zur Abwicklung der eingereichten Anträge bereit stehen.
3. Mit welchen Kosten rechnet die Landesregierung analog der Populationsentwicklung für 2016 und 2017?
- In den Jahren 2016 und 2017 wird für das Wolfsmanagement jährlich mit Sachkosten in Höhe von ca. 800.000 Euro gerechnet. Davon sind schätzungsweise 510.000 Euro für Kosten im Rahmen der Richtlinie Wolf zu veranschlagen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.