Streifenbearbeitung - Strip Tillage
motoren_joe fragt: "Macht von Euch jemand (Wurde entfernt) oder hat damit zu tun? Bin interessiert am Erfahrungsaustausch."
Matthias antwortet: "Wir haben letztes Jahr 3 ha Mais im Rahmen einer Fachschularbeit ausprobiert. Versuch war sehr gelungen. Erträge waren vergleichbar mit den anderen Verfahren die wir verglichen haben (Konventionell und Väderstad), sodass wir dieses Jahr eine größere Fläche nach Grünroggen machen werden, da wir in der Phase eh den Dienstleister brauchen weil wir schon im ersten Schnitt sind. "
Und Stefan79 schreibt von seinen Erfahrungen aus Kanada: "Wir machen seit 6 Jahren Strip Till oder auch Zone Till. Hauptsächlich für Mais, aber wir haben es auch bei Sojabohnen versucht, aber sind da bei Direktsaat geblieben. Für die weißen Speisebohnen machen wir es und sind sehr zufrieden. Uns gefällt vor allem, dass wir schneller mehr Fläche machen können und Bodenbearbeitung gleichzeitig mit Düngeausgabe mit einer Maschine machen können. Und das mit nur einer Person. Im Herbst streuen wir sogar Saatgut mit aus für die Gründüngung."
(Wurde entfernt)
Silosandsäcke/Siloschutzgitter: Aufbewahrung, Transport
Chris86 schreibt: "Leidiges Thema (Wurde entfernt) nach dem Aufdecken der Fahrsilos ... Wie lagert Ihr eure Sandsäcke ... Europaletten lösen sich im Laufe der Jahre auf ... Beim Transport zum Silo fallen immer wieder einzelne Sandsäcke hinunter ... Wie macht Ihr es, welche Ideen habt Ihr da am Betrieb umgesetzt? Weiterer Punkt sind nach Gebrauch die Siloschutzgitter ..."
Freisinger gibt den Tipp: "Kauf dir gebrauchte Gitterboxen. Da drin kannst alles verstauen. Ich hab meine Traunsteiner Silos so hinterfüllt, dass oben ca. 1m. Weg freibleibt. Da leg ich die Säcke ab und brauche sie nicht viel bewegen.
Terragator meint: "Wir stapeln auf Europaletten. Fünf Jahre halten die auch. Wenn nicht länger. Bei ordentlicher Stapelung fallen die Säcke auch nicht runter. Gitterbox würde ich nicht wollen, da muss man die Säcke nur unnötig rein und wieder heraus heben. Und teurer sind sie auch."
Und Igor82 merkt noch an: "Die Europaletten gibt's auch aus Plaste. Leicht, massiv und nahezu unkaputtbar!"
(Wurde entfernt)
Spatzen in der Maschinenhalle
Barni hat folgendes Problem: "Wir haben vor zwei Jahren eine (Wurde entfernt) gebaut. Geschlossen mit Toren. Seit letzem Jahr haben sich Spatzen eingenistet und verkoten alles. Hat jemand eine Idee, wie ich die Biester wieder los werde?"
D3506 antwortet: "Liegt da irgendwas fressbares offen rum? Auch wenn's nur wenig ist??? Ich hab eine offene Halle mit Getreidelager drin fürs Futtergetreide, das ist abgedeckt, aber eigentlich ist da kein Vogel drin."
Und Biobauer schreibt: "Ist die Halle den wirklich dicht? Ich hab trotz Flachlager und tonnenweise offenes Getreide noch nie Vögel in meiner Halle gehabt, einmal hatte sich ne Eule verflogen, durchs offene Tor."
(Wurde entfernt)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.