Wie die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Springe in Niedersachsen berichtet, wurden die Einsatzkräfte am Samstagnachmittag gegen 14:20 Uhr zu einem Feuer auf einem Feld hinter dem Wisentgehege alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt der ersten Einsatzkräfte stellte sich das Feuer größer heraus, sodass die Alarmstufe erhöht wurde. Landwirte erwiesen sich infolge als äußerst hilfreich und unterstützten tatkräftig bei den Löscharbeiten.
Gefahr durch brennende Strohmiete unter Stromleitung
Es handelte sich um eine Strohmiete von circa 5 x 10 Metern mit einer Höhe von etwa 3,5 Metern. Die ersten Meldungen, dass die darüber entlanglaufende Stromleitung als Ursache zu sehen war, bestätigten sich nicht, erklärt die Feuerwehr. Dennoch mussten sie mit dem Beginn der Löschmaßnahmen warten, da die Oberleitung unmittelbar über dem Feuer verlief und eine mögliche Gefährdung der Beschädigung der Oberleitung bestand.
Die Einsatzleitung alarmierte den Stromversorger dazu, der die Oberleitung freischalten konnte. Ein kurzzeitiger Stromausfall in einigen Ortsteilen war die Folge.
Landwirte helfen Feuerwehr mit Wasser, Landmaschinen und Know-How
Durch Mithilfe der Landwirte konnte die Ausbreitung vermieden werden. Weiterhin unterstützen sie die Feuerwehr bei der Wasserversorgung. Mit circa 60.000 Litern Wasser, davon etwa 40.000 Liter durch die Bauern, wurde die Strohmiete gelöscht.
Auch beim Auseinanderziehen des Strohs waren sie sehr hilfreich. Gegen 17:30 Uhr konnte Feuer aus gemeldet werden. Nach Abschluss der Löschmaßnahmen haben die Landwirte das Stroh unter die Erde gegrubbert. So konnte ein erneutes Aufflammen verhindert werden. Die Brandursache ist der Freiwilligen Feuerwehr aktuell nicht bekannt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.