Wiederholt brannten im Einsatzgebiet der Feuerwehr Beilrode sowie Dautzschen im Landkreis Nordsachsen im Freien gelagerte Strohrundballen, wie die Einsatzkräfte berichten. In der Nacht zum Sonntag heulten gegen 1.30 Uhr die Sirenen. Die Feuerwehr musste zum Einsatz nach Döhlen ausrücken. Dort stand ein Lager mit Strohballen in Flammen.
Vollbrand: 130 bis 140 Strohballen zerstört
Die Flammen breiteten sich rasch aus und verursachten einen Vollbrand. "Wir haben noch mit einem Traktor versucht, Strohballen auseinander zu ziehen und zu retten, was zu retten ist. Aber bei der Hitze hat man keine Chance", erklärt Sabrina Görlich von der Feuerwehr Dautzschen gegenüber der Torgauer Zeitung (TZ).
Dem landwirtschaftlichen Betrieb verbrannten etwa 130 bis 140 Strohballen, die mit Flies abgedeckt waren.
Brandstifter in Nordsachsen am Werk
Mittlerweile ist dies "ein gewohntes Szenario" in der Gegend, meint die Torgauer Zeitung in ihrem Bericht. Möglicherweise sei erneut der "ostelbische Brandstifter" am Werk gewesen. Denn schon am 25. September waren hier nur etwa 500 Meter weiter ebenfalls rund 200 Strohballen in Flammen aufgegangen.
10.000 Euro Schaden, siebte Brandstiftung in Sachsen
Damals wurde ein Schaden von etwa 10.000 Euro verursacht. Für die Feuerwehr Dautzschen ist es laut TZ der siebte Stroh-, Wald- und Feldbrand in diesem Jahr, der offenbar mutwillig gelegt wurde. Außerdem habe es einen misslungenen Brandanschlag mit einem Teelicht in einem Weizenfeld gegeben.
Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung, falls Beobachtungen gemacht wurden, die mit dem Fall in Verbindung stehen (Telefon: 03421-756100).
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.