Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wirtschaft

Südzucker: Rübenpreise drücken Konzerngewinn

am Freitag, 12.07.2013 - 13:04 (Jetzt kommentieren)

Mannheim - Südzucker konnte das Rekordergebnis des Vorjahres im ersten Quartal nicht erreichen. Verlierer war das Segment Zucker, während die Segmente CropEnergies und Frucht zulegten.

Erwartungsgemäß konnte das operative Ergebnis im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2013/2014 mit 230 Millionen Euro das hohe Vorjahresergebnis nicht erreichen, berichtet der Konzern. Im Vorjahr war der Gewinn vor Zinsen und Steuern 33 Millionen Euro höher. Diesen Rückgang führt das Unternehmen auf die nochmals gestiegenen Rohstoffkosten in den Segmenten Zucker und Spezialitäten zurück. In den Segmenten CropEnergies und Frucht wurde dagegen ein Ergebnisanstieg erzielt. Für das laufende Geschäftsjahr 2013/14 wird ein leichter Anstieg des Konzernumsatzes und ein deutlicher Rückgang des operativen Konzernergebnisses auf rund 825 (Vorjahr: 974) Millionen Euro erwartet.
  • Südzucker erwartet Gewinnrückgang (17.5.2013) ...
  • Nord- und Südzucker unter Kartellverdacht (17.5.2013) ...

Zucker: deutlicher Ergebnisrückgang

Im Segment Zucker stieg der Umsatz in den ersten drei Monaten um fünf Prozent auf 1.046 (Vorjahr: 998) Millionen Euro, wobei dieser Anstieg insbesondere auf höhere Quotenzuckerabsätze zurückzuführen ist. Das operative Ergebnis lag - wie erwartet - mit 159 (Vorjahr: 193) Millionen Euro deutlich unter dem hohen Vorjahresniveau. Maßgeblich für diesen Rückgang sind vor allem die in der Kampagne 2012 nochmals gestiegenen Rohstoffkosten sowie Belastungen aus der kürzeren Kampagne infolge der geringeren Ernte 2012.
  • Welt-Zuckermarkt bleibt überversorgt (4.6.2013) ...

Spezialitäten: rückläufige Entwicklung

Im Segment Spezialitäten konnte der Umsatz im ersten Quartal nochmals um sechs Prozent auf 487 (Vorjahr: 460) Millionen Euro gesteigert werden. Dieser Zuwachs ist insbesondere auf höhere Absatzmengen und -erlöse bei Futtermitteln der Division Stärke zurückzuführen. Das operative Ergebnis lag mit 31 (Vorjahr: 43) Millionen Euro erwartungsgemäß unter dem starken Vorjahresquartal. Wesentliche Ursache für diese rückläufige Entwicklung sind im Vorjahresvergleich weiter gestiegene Rohstoffkosten, die nicht ausreichend am Markt weitergegeben werden konnten.
 

CropEnergies: Absatz leicht angestiegen

Aufgrund höherer Erlöse für Ethanol, Lebens- und Futtermittel stieg im Segment CropEnergies im ersten Quartal der Umsatz um zwölf Prozent auf 171 (Vorjahr: 153) Millionen Euro. Dabei sind die Ethanolerzeugung und damit auch der Absatz leicht angestiegen. Das operative Ergebnis lag mit 16 (Vorjahr: 15) Millionen Euro knapp über dem Vorjahresergebnis. Den höheren Erlösen standen nochmals gestiegene Rohstoffkosten gegenüber. Im Segment CropEnergies wird im Geschäftsjahr 2013/2014 von einem operativen Ergebnis in der Bandbreite von 50 bis 60 Millionen Euro ausgegangen.

Frucht: Ergebnis verdoppelt

Der deutliche Umsatzanstieg im Segment Frucht um 18 Prozent auf 326 (Vorjahr: 276) Millionen Euro im ersten Quartal ist geprägt von höheren Absätzen, die unter anderem aus der erst seit dem zweiten Vorjahresquartal erfolgten Vollkonsolidierung der YBBSTALER-Gesellschaften unter der AUSTRIA JUICE GmbH resultieren. Das operative Ergebnis konnte auf 24 (Vorjahr: 12) Millionen Euro nahezu verdoppelt werden. Maßgeblich waren dabei eine starke Absatzentwicklung bei Fruchtzubereitungen in den Regionen außerhalb Zentraleuropas sowie deutlich höhere Absatzmengen bei Fruchtsaftkonzentraten.
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...