Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Beratung

Suizid: 30 Anrufe bei der Landwirte-Krisenhotline - pro Woche

mann-am-fenster- depression
am Sonntag, 05.12.2021 - 13:00 (1 Kommentar)

Depressionen und Suizidgedanken sind bei Landwirten wie allgemein in der Bevölkerung ein Tabuthema. Hilfe ist aber vor allem möglich, wenn man über seine Probleme spricht und sich aktiv an Helfer wendet.

Das Thema Depressionen ist unter Landwirten oft ein Tabu. Dabei wäre gerade Reden so wichtig, um dagegen anzukämpfen. Auch als Vorbeugung gegen die Gefahr von Selbsttötung ist es entscheidend, einen guten Ansprechpartner in Notlagen zu haben. Heidi Perzl, psychologische Beraterin der landwirtschaftlichen Sozialversicherung SVLFG, macht auf die hohe psychische Belastung von Landwirten aufmerksam. Perzl ist Ansprechpartnerin für Landwirtinnen und Landwirte in Not. 20 bis 30 Anrufe gingen wöchentlich bei der zentralen Krisenhotline ein, sagte die erfahrene Beraterin neulich gegenüber dem Bayerischen Rundfunk (BR). Der physische und psychische Druck führe zum einen dazu, dass die Landwirte ein höheres Risiko hätten, an Burnout oder Depressionen zu erkranken – aber auch ein höheres Risiko zum Suizid.

Eine andere Beraterin sagte gegenüber dem BR: „Es entstehen Reaktionsketten wie das Abstumpfen als Selbstschutzprozess und das Ausblenden, um überhaupt noch handlungsfähig zu sein angesichts der Versagensängste.“ Für Heidi Perzl liegt aber genau hier das Problem: Nur wer sich aktiv darum bemühe, dem könne am Ende auch geholfen werden.

Digitale Ausgabe agrarheute

Im Originalbeitrag berichtet eine französische Landwirtin über den Suizid ihres Mannes.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Artikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheut

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.

Krisenhotline und Telefonseelsorge

Sie haben Stress auf Ihrem Betrieb oder Ärger mit der Familie? Sie plagen Zukunftssorgen oder Sie wissen aus anderen Gründen nicht mehr weiter? Kontaktieren Sie bitte die Krisenhotline der SVLFG. Ein Team aus Psychologen und psychiatrischen Fachpflegekräften steht Ihnen rund um die Uhr an 7 Tagen die Woche telefonisch beratend und anonym zur Seite. Sie erreichen die SVLFG Krisenhotline unter 0561 785 – 10101.
Weitere Informationen zu Hilfsangeboten finden Landwirte unter https://www.svlfg.de/krisenhotline.

Wenn Sie oder Menschen, die Sie kennen Hilfe brauchen und/oder von Suizidgedanken betroffen sind, kontaktieren Sie die Telefonseelsorge (telefonseelsorge.de). Unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 erhalten Sie Hilfe von Beratern, die schon in vielen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen konnten.

Hilfsangebote gibt es auch für Landwirte in Österreich und der Schweiz. Das österreichische bäuerliche Sorgentelefon ist von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr unter 0810-67 68 10 zu erreichen. In der Schweiz hilft das bäuerliche Sorgentelefon montags von 8.15 bis 12 Uhr, dienstags von 13 bis 17 Uhr und donnerstags von 18 bis 22 Uhr unter 041 820 02 15.

Kommentar

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...