Auf der Tarmstedter Ausstellung zeigen mehr als 700 Firmen und Verbände ihr Angebot. Den größten Teil der 18 Hektar großen Ausstellungsfläche und der Zelthallen belegen Aussteller aus der Landwirtschaft.
Somit ist auch in diesem Jahr wieder klar: Die Tarmstedter Ausstellung ist das größte regionale und gleichzeitig neutrale Schaufenster der Landtechnik und der Technik für den ländlichen Raum in Norddeutschland. Alle wichtigen Hersteller und Anbieter sind hier mit einem eigenen Stand oder über ihre norddeutschen Händler und Vertreter präsent.
Tarmstedt zeigt erfolgreiche Wege für Acker und Grünland
Erfolgreicher Ackerbau und Grünlandbewirtschaftung fangen mit dem richtigen Saatgut der optimalen Sorte an. Züchter, Landhandel und Genossenschaften sowie die Landwirtschaftskammer informieren auf der Tarmstedter Ausstellung über die richtige Sortenwahl.
Außerdem gibt es Tipps vom Fachberater zur optimalen Bestandsführung von der Düngung bis zum Pflanzenschutz und der Ernte.
Tierwohl steht in Tarmstedt oben an
Mehr Tierwohl in modernen Ställen: Auf der Tarmstedter Ausstellung zeigen viele Firmen, welche neuen Lösungen sie für den Stallbau und für Stalleinrichtungen zu bieten haben. Ganz hoch im Kurs steht auch das Thema "Kuhkomfort". Ob Neubau, Erweiterung, Renovierung oder Modernisierung - Tierhalter finden hier die richtige Lösung.
Die Sommerbühne der Rindviehzucht
Die Tarmstedter Ausstellung ist der Treffpunkt der Züchter aus ganz Norddeutschland: Sie ist die attraktive Sommerbühne der Rindviehzucht. Um die Tierschauen noch mehr als bisher in den Fokus der Besucher zu holen, befindet sich der Tierschauplatz in diesem Jahr an einem Hauptweg und somit mehr im Zentrum der Ausstellungsfläche.
Hochkarätige Zuchttierschauen und Präsentationen ausgewählter Nachzuchttiere zeigen den hohen Stand der Zucht in Deutschlands stärkster Milchregion. Auch zur die fleischbetonten Rassen sowie die Fleischrinderzucht haben in Tarmstedt ihren sommerlichen Auftritt.
Hochkarätige Zuchttiere können Besucher an allen vier Tagen in Augenschein nehmen. Von der Färsenschau über Nachzuchtpräsentationen bis hin zur Landesschau der Fleischrinder - täglich werden Top-Tiere im Ring gezeigt. Am Wochenende treffen sich die Jungzüchter zu Vorführ- und Tierbeurteilungswettbewerben.
Die Energiewende in der Praxis
Die Energieproduktion aus erneuerbaren Quellen gehört zu den wichtigsten Themen der Zukunft: Die Energiewende findet vor Ort statt. Auf der Tarmstedter Ausstellung informieren zahlreiche Aussteller der Solar-, Wind- und Biogasbranche über die Strom- und Wärmeproduktion aus regenerativen Quellen.
In praxisnahen Vorträge und Podiumsdiskussionen berichten Vertreter von Beratung, Industrie und Praxis über ihre Erfahrungen mit den Technologien wie Biogas, Photovoltaik, Kleinwindkraft oder Heizen mit Holz und geben Tipps zur Steigerung der Energieeffizienz.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.