Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen RW lädt am Dienstag, 5. Juli 2011, ab 9 Uhr zur Feldbegehung auf dem Bioland-Betrieb Bernd Vollmer in Rheda-Wiedenbrück ein.
Rund um den Ökologischen Kartoffelanbau sind unter anderem folgende Themen geplant: Prüfung von 22 Sorten, Versuchsergebnisse zu Düngung, Kupfereinsatz und Unkrautregulierung sowie Meinungsaustausch zu aktuellen Problemen im Kartoffelanbau. Um 14 Uhr startet eine Feldrundfahrt zu Bioland-Kartoffelanbauern.
Futterbauseminar
Am Mittwoch, 6. Juli 2011, veranstaltet das sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Pöhl das Futterbauseminar "Bewirtschaftung von Grünland und Feldfutter bei Wetterextremen". Im Mittelpunkt des Seminars sollen Demonstrationen und Erläuterungen zu aktuellen Aspekten der Anpassung des Futterbaus an Trockenperioden und harte Winter stehen. Dazu werden Fachreferenten des Landesamtes Versuchsergebnisse und Informationen praxisnah vorstellen (geeignete Arten, Mischungen und Sorten) und den Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern anregen.
Tarmstedter Ausstellung
Norddeutschlands Landwirte treffen sich vom Freitag, 8. Juli 2011, bis Montag, 11. Juli 2011, auf der 63. Tarmstedter Ausstellung, der größten regionalen Landwirtschaftsschau des Nordens. Täglich von 9 bis 18 Uhr ist das Messegelände geöffnet, wenn rund 650 Firmen, Verbände und Institutionen aus der Landwirtschaft, der Garten- und Landschaftspflege sowie der Rindvieh- und Pferdezucht ihr Angebot zeigen. In diesem Jahr wurden die Bereiche der Fachaussteller für die Themen "Tier" und "Erneuerbare Energien" überarbeitet und erweitert.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.