Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Dorf und Familie

Tausende Besucher zu Gast im 'Gläsernen Dorf'

am Dienstag, 01.09.2009 - 13:34 (Jetzt kommentieren)

Bretzfeld/Siebeneich - Rund 30 Hektar Weinberg und 40 Hektar Ackerland mit Obstanbaufläche werden in Siebeneich bewirtschaftet. Die 200 Einwohner zählende Gemeinde ist ein Ort mit klein- und mittelbäuerlicher Struktur.

Die Viehhaltung beschränkt sich auf Bullenmast, Ferkelerzeugung und Schweinemast. Von 28 landwirtschaftlichen Betrieben im Jahr 1950 sind heute noch zehn Vollerwerbsbetriebe.

Das Landratsamt Hohelohekreis führte Ende August  in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Ländlichen Raum zum zweiten Mal im Rahmen der Aktion "Gläserne Produktion", die Veranstaltung "Gläsernes Dorf" durch.

Es wurden Führungen im Bullenstall, in den Obstanlagen und in einem Zerlegebetrieb angeboten. Auf die Frage, wie funktioniert eine Apfelsortiermaschine und warum sind die Äpfel im Mai noch genauso knackig wie nach der Ernte, erhielten die Besucher eine Antwort.

Bei Feldrundfahrten erfuhren die Gäste Wissenswertes zu Tafeltrauben, zu verschiedenen Reb- und Obstsorten und zum Mais. Wie Schnaps gebrannt wird und wie Weißwürste hergestellt werden konnte direkt miterlebt werden.

Energie aus Nachwachsenden Rohstoffen

Die Bioenergieregion Hohenlohe Odenwald Tauber stellte sich auf dem "Gläsernen Tag" ebenfalls vor. Pellets-, Hackschnitzel,-Solar- und Miscanthusheizungen wurden gezeigt. Ein Maislabyrinth sorgte bei Jung und Alt für Überraschungen. Holzsäger zeigten ihre Kunstfertigkeiten. Bei den Führungen durch Bauern- und Kräutergarten zeigten Kräuterpädagogen Delikatessen vom Wegesrand. Heimatgeschichtlichen Vereine und landwirtschaftlichen Bildungseinrichtungen präsentierten Kunst, Kultur und Weiterbildungsmöglichkeiten für Landwirte. (pd)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...