So kam der Fendt auf den Hof
"Unseren Fendt hat mein Opa 1973 gebraucht gekauft", berichtet Jan. Seitdem befindet sich der GT 230 mit dem Baujahr 1964 in Familienbesitz.
Diese Rolle spielt der GT 230 auf dem Betrieb
"Der GT 230 ist mein absoluter Lieblings-Oldie. Auf ihm habe ich das Fahren gelernt und er ist heute noch fast täglich bei uns im Einsatz", sagt Jan. Der Fendt wird allerdings nur noch für leiche Transportarbeiten eingesetzt. Außerdem ist er für das Heuwenden und das Kartoffellegen zuständig.
Was unter der Haube des Fendt GT 230 steckt
"Aus seinem 3-Zylinder-MWM-Motor schöpft der GT 30 PS mit 2,2 l Hubraum", so Junglandwirt Jan. Der Oldie ist schätzungsweise 7.000 Stunden gelaufen. "Genau wissen wir es aber nicht, da der Zähler schon vor Jahren stehen geblieben ist."
So sieht die Zukunft von Jans Oldtimer-Fendt aus
"Er wird für immer in der Familie bleiben", ist sich Jan sicher. "Es hängen einfach jede Menge Erinnerungen an dem Fendt GT 230." Mittelfristig ist geplant, dem Oldtimertraktor eine komplette Restauration zu gönnen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.