Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

TV-Tipp

Teure Lebensmittel: Schlechte Ernten, Landwirte ohne Düngemittel

Ein Traktor mit einem Güllefass auf einem Feldweg zwischen zwei Äckern
am Dienstag, 08.02.2022 - 09:38 (Jetzt kommentieren)

Im WDR geht es am Mittwochabend um die Kostenexplosion für Verbraucher und Erzeuger. Grund sei fehlender Dünger. Gleichzeitig fordert Cem Özdemir höhere Lebensmittelpreise.

In der Sendung Markt im WDR Fernsehen geht es am Mittwochabend um 20.15 Uhr um die Kostenexplosion für Verbraucher und Erzeuger.

Die hohen Energiekosten und teuren Rohstoffe lassen die Lebensmittelpreise deutlich steigen. Gleichzeitig fordert der neue Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Bündnis 90/Grünen), Nahrungsmittel in Deutschland nicht mehr zu „Ramschpreisen“ zu verkaufen, damit insbesondere Milchbauern und Tierhalter mittelfristig weiter bestehen können.

Doch wie steht es um gesunde Ernährung in einkommensschwachen Haushalten, wenn vor allem Obst und Gemüse immer teurer werden?

Dünger ist knapp: Biolandwirtschaft und Gülle als Option

Ein Grund für die radikale Preiserhöhung von Lebensmitteln: Der Dünger ist knapp. Für die Chemiekonzerne lohnt sich die Produktion bei den aktuellen Energiepreisen kaum, erklärt der WDR. Ohne ausreichend Dünger rentiere sich allerdings der Anbau von Nahrungsmitteln vielerorts nicht mehr – würden die Landwirte sagen.

Ist das Umsatteln auf Biolandwirtschaft und Gülledüngung eine kurzfristige Option, oder sogar eine Gelegenheit für Landwirte, sich langfristig unabhängig von Chemiekonzernen zu machen?

Wie der Dünger-Mangel die Bauern trifft und welche Lösungen es gibt – Markt hat nachgefragt.

Mit Material von WDR Fernsehen

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...