In einer Pressemeldung erklärt
Lidl "signifikante Verbesserungen in der
Tierhaltung über die heute gültigen Standards hinaus vorantreiben" zu wollen.
Lidl habe den Anspruch, Haltungsbedingungen zu fördern, die
weit über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehen.
Inwieweit mit der neuen Offensive auch Mehrkosten beziehungsweise höhere Erlöse auf die Landwirte zukommen, geht aus den Unterlagen nicht hervor. Auf eine diesbezügliche Anfrage von agrarheute.com gab es bislang keine Antwort von Lidl.
In das neue
Positionspapier sind laut der Lidl-Meldung die Erfahrungen eingeflossen, die der Konzern in Zusammenarbeit mit Lieferanten, Verbänden, Politik, Behörden, NGOs und Handelspartnern gesammelt hat. Er bezieht sich auf die tierischen Erzeugnisse, die als Eigenmarken in das Lidl-Lebensmittelsortiment aufgenommen wurden.
Nach eigenen Angaben zielt das Unternehmen darauf ab
- Tierwohlstandards weiterzuentwickeln,
- Aufzucht- und Haltungsbedingungen sowie
- die Fütterung von Tieren zu verbessern
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.