In Frankreich mehren sich die Proteste gegen die Verfütterung von Tiermehlen. Die französische Umweltministerin Delphine Batho fordert Warnungen für den Verbraucher und zieht Parallelen zwischen dem Pferdefleisch und Tiermehlen in der Aquakultur. Es sei die gleiche absurde Finanzlogik, betonte die Ministerin am Sonntag im französischen Fernsehen.
Um den Verbraucher zu schützen, forderte sie ein Label "ohne Einsatz von Tiermehl" für Fische. Ein Sprecher von EU-Verbraucherkommissar Tonio Borg wies gestern darauf hin, dass bestimmte Fischarten Fleischfresser seien. Nach dem Ende der
BSE-Krise könne der vorsichtige Einstieg in die Verfütterung von Tiermehlen dazu beitragen, von Sojaimporten unabhängiger zu werden. Eine Negativkennzeichnung mit dem Hinweis "ohne Tiermehl" lehnt der Sprecher ab.
- Deutschland hebt Alter für verpflichtende BSE-Tests an (17. Januar) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.