Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Garten

Tomaten-Haus selbst bauen: Schritt für Schritt Anleitung

Tomaten
am Dienstag, 29.03.2022 - 13:04 (Jetzt kommentieren)

Um Tomaten vor Kraut- und Braunfäule zu schützen, brauchen sie ein Dach. Die kraut&rüben Redaktion hat eine Anleitung für ein einfaches DIY-Tomatenhaus.

Der Schreinermeister Prayan Federl hat eigens für das Gartenmagazin kraut&rüben ein Tomatenhaus entworfen und gebaut. Es ist windfest, transportabel und mit einfachen Werkzeugen nachzubauen. Das Tomatenhaus ist 2 Meter lang und beherbergt 4 bis 5 Tomatenpflanzen. Das einfach konstruierte Tomatendach steht auf eigenen Beinen, braucht also weder Erdreich, in das die Eckpfosten versenkt werden, noch eine Hauswand als Stütze oder Befestigung. Damit kann es frei auf Terrassen, Balkonen oder der Garageneinfahrt zum Einsatz kommen und schafft überall dort Platz für Tomaten, wo ausreichend Sonne scheint.

Material für Tomatendach

  • Kantholz Fichte (80 mm x 80 mm), ca. 10 Laufmeter
  • Latten Fichte (28 mm x 48 mm), ca. 20 Laufmeter
  • Latten Fichte (40 mm x 60 mm), ca. 14 Laufmeter
  • Plexiglasplatte (98 cm x 200 cm x 1 cm)
  • Winkeleisen
  • Holzschrauben

Werkzeug für den Bau

  • Akku-Bohrschrauber
  • Bohrmaschine
  • Pendelhubsäge
  • Handkreissäge
  • Hammer
  • Schraubzwingen
  • Gehrungsschneidlade

Anleitung: Bauplan für Tomatendach

Anleitung Seitenteile

  1. Die Kanthölzer (80 mm x 80 mm) bilden die vier Eckpfosten. Damit das Dach später plan aufliegt, werden sie am oberen Ende in einem Winkel von 65° angeschrägt. Ziel ist eine Dachschräge von ca. 25°.
  2. Am Fuß verbinden zwei parallele Senkrecht-Streben aus dünnen Latten (28 mm x 48 mm) die Eckpfosten über Winkeleisen.
  3. Auf Höhe des kürzeren Eckpfostens eine Querleiste (28 mm x 48 mm) den kurzen und den langen (vorderen und hinteren) Eckpfosten bündig mit der Innenseite über Winkeleisen verbinden.
  4. Mit gleichschenklig verschraubten Eckstreben (28 mm x 48 mm) die Rahmen stabilisieren.
  5. Am oberen Ende wird ein zu den Enden angeschrägter Balken (40 mm x 60 mm) zwischen den Eckpfosten eingespannt, der zunächst nicht verschraubt, aber mittig mit einem Winkeleisen versehen wird.
  6. Beide Seitenteile über eine lange Querleiste (28 mm x 48 mm) an der Rückseite des Hauses verbinden.

Anleitung Konstruktion Tomatendach

  1. Drei gleich lange Balken (40 mm x 60 mm) werden parallel mit Winkeleisen zwischen zwei End-Balken (40 mm x 60 mm) geschraubt.
  2. Auf diesen Dachträger wird die Plexiglasplatte geschraubt.
  3. Zum Schluss Dachkonstruktion und Unterbau über weitere Winkeleisen und Eck-Streben (9) verschrauben.

Tomaten selber ziehen: So geht's

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...