Tierwohl-Check im Milchviehstall mit kostenloser App
Rinderhaltern steht eine neue kostenlose App zur Verfügung. Diese soll den Landwirt beim Tierwohl-Check im Milchviehstall unterstützen.
Ackerbau: Getreidesorten im Fungizid-Check
Möller Agrarmarketing bietet ein neues Excel-Tool an, mit dem die Blattgesundheit verschiedener Getreidesorten erkannt und verglichen werden kann. Den Fungizid-Check gibt es für vier Getreidearten.
Unkräuter und -gräser per Smartphone App bestimmen
Im Bestand machen sich Unkräuter oder Ungräser breit? Mit Smartphone und App lässt sich das Unkraut blitzschnell bestimmen und damit auch gezielt bekämpfen.
Klassisch bis High-Tech: Traktoren im Einsatz
©
Dj-Art Alex
Alex schreibt uns stolz, dass sein Deutz noch zuverlässig im Einsatz ist. Ein echter Klassiker eben.
©
Sebastian Rumpf
Sebastian schickt uns ein Foto seines Deutz Traktors im Arbeitseinsatz auf dem Acker.
©
Dj-Art Alex/Johan Tönnies
Für Alex ist sein Deutz eine echte "Waffe". Johan ist erst seit zwei Wochen glücklicher Besitzer seines Traktors.
Mehr lesen
©
Sebastian Rumpf
Baby Blue - dieser New Holland ist glänzend poliert und arbeitet für Sebastian.
©
Matthias Klarer
Für Matthias gibt es keine Diskussion - er setzt seinen Klassiker nach wie vor auf dem Feld ein.
©
Hannes Wer Sonst
Das sind die Klassiker von Hannes - echte Schätzchen, die da vor dem Betrieb parken.
©
Sebastian Rumpf
Sebastian schreibt: "Beim DX 85 ist vorne nur das Gitter weg, weil es dort bis zu -20°C hatte und wir Starthilfe geben mussten, da die Batterie auch nicht mehr die neueste ist. Sonst ist dort der Kühlergrill mit einer Playboy Nummertafel!"
Mehr lesen
©
Sebastian Rumpf
Da wird gearbeitet, was das Zeug hält. Landwirte und ihre Traktoren sind eben immer im Einsatz!
©
Sebastian Rumpf
Auch ein New Holland steht auf dem Betrieb und erledigt seinen Dienst.
©
Sebastian Rumpf
Sebastian fotografiert seinen New Holland T5.115 auch gerne "von oben".
©
Sebastian Rumpf
Der Landwirt hat einen Fendt 818 und einen Fendt 820 Vario TMS im Einsatz.
©
Sebastian Rumpf
Sebastian hat folgende Maschinen im Einsatz, wie er schreibt: "Einen 115 MK3, DX 85 und wahrscheinlich bald einen 5110 P/TTV!"
Mehr lesen
©
Benedikt Hilger
Benedikt berichtet: "Wir setzen auf Claas Arion Cebis 530 und 650, Deutz Fahr Agrotron 106 mk 3 und ein Suzuki Kingquad 750."
Mehr lesen
©
Lucas Hellwig
Bei Lucas geht es mit einem Deutz-Fahr 115 MK 3 und einem M 620 an die Arbeit auf dem Acker.
©
Benedikt Hilger
Ein Teil von Benedikts Fuhrpark: Claas Arion Cebis 530 und 650.
©
Lucas Hellwig
Zu den Maschinen, die Lucas im Einsatz hat gehört neben einem Deutz-Fahr Agrotron 115 MK 3 auch ein M 620.
Mehr lesen
©
Thomas Neidlinger
Er hat außerdem einen Agrotron 150 und 165.7 auf dem Betrieb im Einsatz.
©
Thomas Neidlinger
Thomas arbeitet auf seinen Flächen unter anderem mit einem Claas Axion 820.
©
Michi Biegerl
Da riecht man den Sommer förmlich! Michi mit seinem Schätzchen.
©
Timo Hammann/Marcel Breidenbach/Franz und Christian Meier/Stefan Rebene
Ein Bild von Franz und Christian Meier erreicht uns aus Schönburg bei Pocking: "Der MF 158 aus dem Jahr 1974 und das 4-reiher Monosem Maissähgerät leisten immer noch treue Dienste!" Stefan hat einen New Holland T4.95 und einen Claas Arion 650 Cmatic im Einsatz. Auch Timo und Marcel sind fleißig am werkeln.
Mehr lesen
©
Thomas Neidlinger
Auch Thomas mag Claas und ist gerne mit seinen Maschinen unterwegs.
©
Daniel Link
Daniel schickt uns ein Erntebild seines Landwirtschaftlichen Lohnunternehmens.
©
Daniel Fink
Daniel ist zusammen mit seinen Kollegen mit Forstarbeit beschäftigt.
©
Viviane Werth
Viviane ist ganz klassisch mit einem Holder ED 10, Baujahr 1953 unterwegs.
©
Marcel Schulze
Auch schon etwas älter, aber immer noch für Marcel im Einsatz.
©
Elisabeth Schörg
Elisabeth und ihr zuverlässiger Traktor sind ein gutes Team.
©
Klaus Wiemann
Poliert und topp in Schuss ist der Traktor der Marke Schlüter auf dem Hof von Klaus.
©
Klaus Wiemann
Zwar schon etwas älter, aber immer noch fleißig: Der Schlüter von Klaus.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.