Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Verkehrsrecht

Traktor-Führerschein mit 16 bald verboten?

2019 sind laut deutscher Versicherungswirtschaft bundesweit 59 Menschen bei Unfällen mit Traktoren ums Leben gekommen. 618 Personen wurden schwer verletzt. Oft sind Unfälle mit großen Landmaschinen besonders gefährlich. Da laut dpa der Anteil an Traktorunfälle mit Toten und Schwerverletzten deutlich über dem Gesamtdurchschnitt liege, fordern Forscher nun schärfere Sicherheitsauflagen. Auch ein Verbot des Führerscheins ab 16 in der Landwirtschaft steht dabei zur Debatte.

am Montag, 29.05.2023 - 06:00 (6 Kommentare)

Landmaschinen sind eine unterschätzte Gefahr

Landmaschinen stellen für Experten eine unterschätzte Gefahr dar. Sie sind deutlich langsamer als der übrige Verkehr und oft ist die Sicht für andere Verkehrsteilnehmer durch voll beladene Anhänger schlecht.  

In einem Crash-Test wurde eine typische Zusammenprall-Situation mit einem Traktor beim Abbiegen dargestellt. Das Auto fuhr mit Tempo 60 gegen einen Grubber, der am Heck des acht bis neun Tonnen schweren Traktors angebracht war. Der Airbag platzte und die gesamte A-Säule an der Front des Wagens wurde eingedrückt. Laut Siegfried Brockmann, Leiter der Unfallforschung der deutschen Versicherungswirtschaft, wäre der Fahrer bei einem tatsächlichen Unfall „hundertprozentig tot“ gewesen. 

Landmaschinen: Inkompatible Unfallgegner

Landmaschinen sind wesentlich höher und deutlich schwerer als Autos. Unfälle zwischen Autos und Traktoren ereignen sich gerade beim Abbiegen sowie Einbiegen von Traktoren auf Feldwege oder Straßen. Das liegt zum einen daran, dass scharfe Anbaugeräte bei der Fahrt über öffentliche Straßen oft nicht hochgefahren seien. Zum anderen haben die Fahrer durch überhängende Ladung wie Strohballen oft schlechte Sicht zur Seite und nach hinten. Auch sind Blinker der Maschinen immer wieder schlecht sichtbar oder sogar defekt.  

Traktor-Führerschein ab 18

Brockmann kritisiert, dass in der Landwirtschaft bereits 16-Jährige mit einem auf Tempo 40 begrenzten, tonnenschweren Traktor fahren dürfen. Bei Begrenzung auf 25 Stundekilometer sogar mit Anhänger. Wenn ein Traktor nun mit zwei Anhängern unterwegs ist, sei dies mit einem schweren LKW vergleichbar, so der Unfallforscher. Brockmann fragt sich, ob 16-Jährige dafür die nötige Reife besitzen, und fordert ein Mindestalter von 18, um den Traktorführerschein zu erhalten. Unfallstatistiken für 16- bis 18-Jährige liegen den Forschern bislang allerdings nicht vor. 

Sicherheitsausstattung für Landmaschinen gesetzlich vorschreiben

Zudem fordert der Unfallforscher, dass Notbrems- und Spurwechselassistent bei Traktoren zur Vorschrift werden. So könnten Zusammenstöße mit Zweiradfahrern im toten Winkel verhindert werden. Weiter lautet die Forderung, Landwirte sollten zum Beispiel hochwachsenden Mais auf Feldern in unübersichtlichen Kreuzungsbereichen zurückschneiden. Außerdem solle jeder Autofahrer immer gut überlegen entscheiden, ob das Überholen eines Traktors notwendig und das Risiko wert ist. 

Traktor-Führerschein: Gesetzlicher Zwang für Verbesserungen erforderlich

Verbesserungen auf freiwilliger Basis ohne gesetzlichen Zwang seien nicht zu erwarten, betont Brockmann. Dies habe eine erste Studie im Jahre 2010 gezeigt, die bereits damals Sicherheitsausstattungen gefordert hat. Doch passiert ist seitdem nur sehr wenig, so die deutsche Versicherungswirtschaft. 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...