Wie Feuerwehrmagazin.de berichtet, wurde die Besatzung des Rettungshubschraubers “Christoph Nürnberg” am Mittwochabend letzter Woche gegen 21 Uhr in Westheim im Kreis Weißenburg-Gunzenhausen in Bayern zu einem Schlittenunfall alarmiert. Es bestand Verdacht auf Wirbelsäulenverletzung.
Aufgrund der Dunkelheit sollte die örtliche Feuerwehr die Landestelle ausleuchten. Doch die konnte mit ihrem Fahrzeug den Unglücksort nicht erreichen. Da kam den Kameraden die rettende Idee!
Feuerwehrleute sind Landwirte und helfen mit Traktoren
Als die Einsatzkräfte nämlich vor Ort eintrafen, mussten sie feststellen: Der zugeschneite Hang stellte eins ernsthaftes Problem für ihr Fahrzeug dar. Da aber mehrere der Feuerwehrleute Landwirte sind, wussten sie Rat, erklärt das Fachmagazin.
Kurzerhand setzten sie sich auf ihre privaten Traktoren und Bagger, fuhren damit zur Landestelle und leuchteten sie für “Christoph Nürnberg” aus.
Rettungshubschrauber: Sicher gelandet dank Traktoren
Nachdem die Besatzung des Rettungshubschraubers gelandet war, stabilisierte sie die verunglückte Patientin. Anschließend unterstützte die Freiwillige Feuerwehr noch beim Transport auf einer Vakuum-Matratze.
Die Patientin konnte schließlich ohne Komplikationen ins Krankenhaus nach Erlangen geflogen werden, wie feuerwehrmagazin.de berichtet.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.