Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Land Rover, Ford und Ferguson

Traktorensammlung für 2,9 Millionen verkauft

am Mittwoch, 18.11.2015 - 12:45 (Jetzt kommentieren)

Eine der bedeutendsten Landmaschinen-Sammlungen der Welt kam nun für 740.000 Euro endgültig unter den Hammer. Bereits im September waren die ersten Oldtimer für 2,1 Millionen Euro verkauft worden.

Mitte November war es soweit. Die britische "Hunday Collection" wurde endgültig veräußert. Zur Auktion kamen über 1.200 Besucher, die sich für die Oltdimer aller Art interessierten, so das britische Fachmagazin Farmers Weekly. Die "Collection" gilt als die weltweit vollständigste Sammlung von Ferguson Landmaschinen und brachte insgesamt etwa 2,870.000 Millionen Euro ein.

Extrem seltene Traktoren und Landmaschinen

Der Landwirt Paul Rackham aus der britischen Grafschaft Norfolk hatte über 250 Traktoren sowie mehr als 100 landwirtschaftliche Gerätschaften zusammengetragen und ihnen mit Restaurator Fred Goldup zu neuem Glanz verholfen. Einige der Maschinen sind inzwischen extrem seltene Stücke. Zudem befanden sich zahlreiche ausgesuchte Memorabilien und Literatur zum Thema Landwirtschaft in seinem Besitz. All das kam am 14. November endgültig unter den Hammer.

Über 2 Millionen für Traktorsammlung

Bereits im September hatte er einen Großteil seiner Oldtimer-Traktoren, insgesamt 180 an der Zahl, für über 2 Millionen Euro verkauft. Den Spitzenpreis erzielte ein 1953 Land Rover Serie 1 für über 51.000 Euro. Wie Farmers Weekly berichtet, handelt es sich hierbei wohl um eine Rekordsumme für ein derartiges Fahrzeug.

Starkes Interesse bei den Besuchern sowie telefonisch zugeschalteten Bietern weckte außerdem ein 1943 Ford 2N “Funk” V8. Dieser brachte am Ende über 32.000 Euro ein.

Weltweit größte Sammlung an Ferguson-Maschinen

Die "Hunday Collection" wurde 1966 von Traktorsammler John Moffat aus Northumberland begonnen. Nach 40 Jahren hatte er 2000 schließlich die weltweit größte Sammlung von alten Ferguson Traktoren angehäuft. 2004 verkaufte er jedoch alles an Mr. Rackham, der die Maschinen auf sein Anwesen in Norfolk bringen ließ und die Sammlung weiter ausbaute.

Verkauf als komplette Sammlung erfolglos

Dann allerdings traf er die Entscheidung, sich neuen Herausforderungen stellen zu wollen und die Sammlung wieder abzugeben, so Farmers Weekly. Anfangs wollte er sie als Ganzes verkaufen, doch dies erwies sich als unmöglich. Nun also gingen die Traktoren, Gerätschaften, literarischen Stücke und Memorabilien in zahlreiche Hände aus aller Welt.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...