So gut wie jeder landwirtschaftliche Betrieb hat einen Fuhrpark für den Nachwuchs. Das beginnt schon bei den ganz Kleinen. Noch bevor sie richtig laufen können, flitzen sie schon mit einem Rutschauto oder Trampeltraktor über den Hof. Das beliebteste Rutschmobil aller Zeiten ist das Bobby Car. Das rote Trampelauto kam vor genau 50 Jahren auf den Markt und wurde in kürzester Zeit zum Kinderliebling.
Beliebter bei Bauernkindern sind allerdings die Rutschmobile des Herstellers RollyToys im Traktordesign großer Landtechnikhersteller wie John Deere, Fendt und Co. Laut einer Umfrage in der agrarfrauen Facebook Gruppe werden gerne auch die höhenverstellbaren Rutscher des Herstellers Puky gefahren.
Ab welchem Alter ist ein Bobby Car geeignet?
Ein Rutscherauto oder Trampeltraktor ist das perfekte Geschenk für den ersten Geburtstag, denn ab etwa 12 bis 18 Monaten können Kleinkinder mit dem Laufmobil ihre ersten „Schritte“ machen. Spielerisch schult es das Gleichgewicht, die Motorik und Koordination und beim Fortbewegen werden Bein -und Rumpfmuskulatur trainiert.
Der Hersteller Bobby Car empfiehlt ein Rutschauto ab einem Alter von einem Jahr. Allerdings sei diese Angabe individuell vom Entwicklungsstand des Kindes abhängig. Diese Entwicklungsschritte sollten sichtbar sein:
- Das Kind kann sich selbstständig hinsetzen.
- Das Kind steht alleine und sicher.
- Das Kind macht seine ersten Schritte.
Was sollten Eltern beim Kauf eines Rutschautos beachten?
Für Hofkinder muss es meist ein Rutschauto im Traktordesign des großen Vorbilds sein. Gerade bei den Kleinen sollte man beim Kauf genauer hinsehen. Eine stufenlose Achsschenkel-Lenkung sorgt für einen kleinen Wendekreis. Die Sitzfläche sollte für einen sicheren Sitz ergonomisch geformt sein. Die Reifen für den Einsatz auf dem Bauernhof besonders belastbar, idealerweise mit Flüsterreifen aus Gummi ausgestattet sein. Die obligatorische Hupe am Lenker sollte nicht fehlen. Besonders attraktiv für den landwirtschaftlichen Nachwuchs ist ein passender Anhänger, denn am Hof gibt es allerhand zu transportieren. Die Eltern sollten beim Kauf darauf achten, dass das Rutschauto schadstofffrei und TÜV-geprüft ist.
Diese Rutsch- und Laufmobile empfehlen agrarfrauen
Auf deutschen Höfen stehen mindestens so viele Fahrzeuge für die Kleinen wie für die Großen. „Wir haben einen großen Fuhrpark: Bobby Car im John Deere Design, zwei Massey Ferguson Trettrecker, Lauf- und Fahrrad und einen elektronischen John Deere Gator“, zählt eine Landwirtin der agrarfrauen Community auf.
„Wir haben die Trampeltrecker und Anhänger von Rolly Toys, da sie originalgetreu mit den Maschinen von Papa sind. Und das ist den Kleinen wichtig. Was die Haltbarkeit angeht sind wir auch zufrieden“, kommentiert eine weiteres agrarfrauen Mitglied.
„Wir haben Bobby Car mit Anhänger, das Puky Wutsch und Laufrad. Gut am Puky Wutsch ist, dass die Kleinen mehr Bodenfreiheit im Gegensatz zum Bobby Car haben und für kurze Beine geeignet sind. Es ist leicht, höhenverstellbar gut ausbalanciert, robust und die Reifen haben einen guten Grip. Beim Bobby Car haben wir einen Anhänger, wo die Kinder gerne auf- und abladen. Ist stabil und kippt auch nicht, so die Erfahrung einer Landwirtin.
"Unserer fährt mit einem Trybike. Zuerst hatte das Laufrad drei Räder. Damit konnte er schon sehr früh über den Hof fahren. Jetzt ist es umgebaut auf zwei Räder", berichtet eine weiteres Mitglied der agrarfrauen Facebook Gruppe.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.