Trecker Babe Theresa: Darum ist ihr MB-Trac so besonders


Dagmar Deutsch, agrarheute
am Montag, 15.11.2021 - 09:40
(Jetzt kommentieren)
Wo Trecker Babe Theresa ist, da ist ihr MB-Trac nicht weit. Wir haben sie im Interview gefragt, warum sie eigentlich so sehr an der Maschine hängt.
Erzähl doch mal, warum ist der MB-Trac so wichtig für dich?
Mein Opa hat mir auf diesem MB-Trac das Treckerfahren beigebracht und so die Liebe für große Landmaschinen in mir geweckt. Schließlich vererbte er mir die Maschine, weshalb sie so besonders für mich ist. Als Andenken an diese Geste und meinen Opa habe ich beide sogar mit schwarzer Tinte auf meiner Haut verewigt.
Wie ist die Maschine denn überhaupt auf den Hof gekommen?
Überraschung: mein Opa hat ihn angeschafft :) Dass er aber bei uns landete, war echt eine große Sache. Damals war der MB-Trac einer der größten Traktoren im Dorf und lag preislich gleichauf mit einem Mietshaus. In das hätte meine Großmutter übrigens lieber investiert. Aber letztendlich konnte mein Opa sie zum Treckerkauf überreden.
Welche Rolle spielt der MB-Trac auf eurem Betrieb?
Seitdem der MB-Trac bei uns ist, arbeitet er durchgängig bei uns. Und er zeigt auch noch keinerlei Anzeichen von Altersmüdigkeit. Ich selbst fahre ihn seit meiner Kindheit auf dem Feld und habe ihn schon für alle Arbeiten eingesetzt, vom Pflügen bis zum Winterdienst. Die moderneren Traktoren unseres Betriebs lasse ich für den MB-Trac gerne mal außen vor - er macht einfach so viel Spaß! Aber so langsam überlasse ich ihm eher nur die leichteren Arbeiten wie Heuwenden, um den MB-Trac etwas zu schonen. Ich möchte ja noch möglichst lange etwas von ihm haben.
Er darf also künftig kürzertreten?
Ja genau. Er muss nicht mehr bis zum Umfallen ackern, auch nicht bei leichteren Aufgaben. Schließlich muss ja auch belohnt werden, dass er seit mittlerweile 32 Jahren ohne Murren läuft. Ich will ihm mittelfristig eine Generalüberholung spendieren, denn beim genaueren Hinsehen entdeckt man doch die ein oder andere Roststelle ... Im Ruhestand soll er dann nur noch für repräsentative Zwecke zum Einsatz kommen, zum Beispiel, um einen Wagen bei Events wie Erntefesten, Fasching oder Schulabschlüssen zu ziehen.
Was ist denn das besondere an der Maschine?
Es handelt sich bei ihm um einen MB-Trac 1300 turbo und somit um die überarbeitete Variante des MB-Trac 1300. Zwischen 1987 und 1991 wurde gerade einmal 474 Stück gebaut. Damit hat mein MB-Trac Seltenheitswert unter den 30.000 MB-Tracs, die noch im Einsatz sind.
Und was steckt unter der Haube?
Meine Variante hat sechs Zylinder, 6 l Hubraum und kommt mit Turbolader auf bis zu 125 PS Motorleistung (92 kW).
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.