Mehr Effizienz bei
Biogas-, Wind- und Solaranlagen, Güllevergärung und Direktvermarktung - darum geht es sowohl auf der Ausstellungsfläche als auch bei den Tarmstedter Gesprächen.
An allen vier Ausstellungstagen finden in der Zelthalle 2 viele Vorträge und Diskussionsrunden statt, die für Anlagenbetreiber, Neueinsteiger, Landwirte und Verbraucher gesacht sind.
Speziell für Landwirte dürfte die Debatte "Hofanlagen: Neue Konzepte für die Güllevergärung" interessant sein. Durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz werden Kleinanlagen bis zu einer Leistung von 75 Kilowatt und einem hohen Anteil Gülle mit einer höheren Einspeisevergütung besonders gefördert. Doch es ist von Seiten der Hersteller nicht damit getan, typische Biogasanlagen einfach nur abzuspecken. Vielmehr sind neue Konzepte gefragt, um kostengünstige, aber dennoch effiziente Anlagen zu ermöglichen. Ab 13 Uhr stellen am Samstag verschiedene Firmen ihre Konzepte vor, von denen einige bereits im Bau sind.
Den Abschluss der Gesprächsrunden auf der Tarmstedter Ausstellung bildet das "joule"-Forum am Montag von 12 bis 13 Uhr. Das Thema lautet "Gemeinsame Windparks - Chance für Landwirte und Bürger".
Die 64. Tarmstedter Ausstellung findet von Freitag, 6. Juli, bis Montag, 9. Juli, statt. Weitere Informationen im Internet unter www.tarmstedter-ausstellung.de. Wir sind für Sie natürlich wieder mit dabei.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.