Das Bundeswirtschaftsministerium ist der Meinung, dass neben dem Bundestag auch der Bundesrat, also die Vertreter der 16 Bundesländer, dem Abkommen zustimmen muss, zitiert Spiegel Online aus einer Antwort des Ministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen. Sollte der Bundesrat zustimmen müssen, könnte es für das Abkommen noch schwerer werden. Die EU-Kommission geht dagegen nicht davon aus, dass alle Mitgliedsstaaten das fertige Vertragswerk noch absegnen müssen. Die nationalen Regierungen haben den Kommissaren das Mandat für Verhandlungen mit Washington erteilt.
Das Wirtschaftsministerium kritisiert laut Spiegel Online zudem, dass es die Verhandlungsdokumente der USA nicht einsehen könne. Trotzdem wolle das Ministerium vorerst keinen Konflikt mit der Kommission, heißt es.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.