Hochwertige Maschinen und Geräte locken immer wieder Einbrecher und Diebe auf landwirtschaftliche Betriebe. Kriminaloberrat Harald Schmidt (Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes) berichtet zudem von einem Anstieg der Fallzahlen bei Diebstählen von Landmaschinen.
Expertentipps gegen Maschinendiebstahl
Auf Nachfrage von agrarheute gaben Experten der Polizei Tipps, was Sie persönlich gegen den Diebstahl Ihrer Landmaschinen tun können. In unserem Teil Eins ging es um präventive Überwachsungsmaßnahmen. Teil Zwei beschäftigte sich mit technischen Lösungen gegen Traktordiebstahl und Teil Drei der Expertentipps hatte die Gebäudesicherung von Maschinenhallen zum Thema.
Anschaffungspreis für neue Landtechnik hoch
Tom Bernhardt vom Landeskriminalamt Sachsen gibt zu denken: "Der Einbau weiterer Sicherungen ist immer mit Kosten verbunden, die durch eine Vielzahl der Landmaschinenbesitzer noch immer gescheut werden. Bei den hohen Anschaffungspreisen für moderne Landtechnik sind diese aber vergleichsweise gering!"
Maschine gestohlen: Weiteres Vorgehen
Doch was ist zu tun, wenn all diese Maßnahmen ihr Wirkung verfehlt haben und die teure Maschine oder Gerätschaft doch weg ist? Wolfgang Trespe, Kriminalhauptkommissar des Bayerischen Landeskriminalamtes, gibt Tipps, was im Falle eines Diebstahls zu tun ist.
Keinesfalls Konfrontation mit Täter
Trespe mahnt: "Eine Konfrontation mit dem Täter sollte in jedem Fall vermieden werden. Bei Gefahr und verdächtigen Wahrnehmungen sollte immer die Polizei verständigt werden. Entsprechend der kriminalpolizeilichen Empfehlungspraxis wird geraten, grundsätzlich nur DIN geprüfte und zertifizierte einbruchhemmende Produkte zu verwenden."
Hilfe durch kriminalpolizeiliche Beratungsstellen
Kriminalhauptkommissar Trespe weist zudem darauf hin, dass eine auf die jeweilige örtliche Situation abgestimmte Beratung bundesweit durch die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen angeboten wird. Diese stellen einen kostenlosen und neutralen Beratungsservice, der gegebenenfalls auch vor Ort eine Schwachstellenanalyse und konkrete Sicherungsvorschläge umfasst.
Herstellerverzeichnisse für Sicherungstechnik
Bei den Beratungsstellen sind auch Herstellerverzeichnisse für geprüfte und zertifizierte einbruchhemmende Produkte sowie Adressennachweise für Errichterunternehmen erhältlich, die mechanische Sicherungen, Einbruchmeldetechnik oder Videoüberwachungsanlagen fachgerecht montieren können.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.