"Höhere Preise für besseres Fleisch und mehr Tierwohl? Wie realistisch ist der Vorstoß von Ministerin Klöckner?" Das erfahren Sie am 23.1.2020, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen im Politkmagazin "Zur Sache Rheinland-Pfalz!".
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat Dumpingpreise für Fleisch als unanständig bezeichnet und den Handel für solche Werbeaktionen kritisiert. Gleichzeitig hat sie nur mäßiges Verständnis für Verbraucherinnen und Verbraucher, die nur nach dem billigsten Stück Fleisch greifen und nicht ans Tier denken. Pünktlich zur größten Landwirtschaftsmesse, der Grünen Woche in Berlin, wirbt Klöckner für mehr Wertschätzung für gute Lebensmittel. Dabei hat sie es bisher selbst nicht geschafft, ein verbindliches Tierwohllabel auf den Markt zu bringen - bisher ist die Teilnahme freiwillig.
Landwirte aus Rheinland-Pfalz wie Uwe Bißbort aus Pirmasens, der auf seinem Hof Schweine hält, findet den Vorstoß der Ministerin einerseits zwar gut, er hat aber anderseits Bedenken, ob die höheren Preise auch bei den Landwirten ankommen und nicht im Handel oder in Großschlachtereien versickern. Wie realistisch also ist der Vorstoß von Julia Klöckner? "Zur Sache Rheinland-Pfalz!" macht den Faktencheck.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.