In der Sendung DAS! im Norddeutschen Rundfunk (NDR) sind heute Abend um 18.45 Uhr zwei Landwirte zu Gast. Die beiden Bio-Bauern aus dem Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein stellen sich auf dem roten Sofa den Fragen des TV-Senders zu den Themen Landwirtschaft und Tierhaltung.
Da der NDR in letzter Zeit heftige Kritik von Hannes Jaenicke und Sky du Mont an der Milchwirtschaft veröffentlicht hatte und viel Wirbel darum entstanden sei, wäre es nun an der Zeit, mit zwei Profis zu sprechen, die das Ganze beruflich machen und eine andere Perspektive haben. Denn man sollte, wie Moderator Hinnerk Baumgarten in der gestrigen DAS! Sendung meinte, mit Landwirten reden, anstatt über sie.
Kauf von Fleisch und Milch: Verbraucher verunsichert
Gerade wenn es um den Einkauf von Milch oder Fleisch geht, seien viele verunsichert, so der NDR. Der Sender will den Fragen nachgehen:
- Woran erkennt man, dass es den Tieren wirklich gut geht?
- Helfen Tierwohl-Label, Bio-Siegel oder am Ende nur der Einkauf direkt beim Bauern des Vertrauens?
- Was bedeutet es überhaupt, wenn man Bio-Milch kauft und wie groß sind die Unterschiede zur konventionellen Tierhaltung?
Milchkühe, Biogasanlage: Bio im großen Stil
Diese und ähnliche Fragen rund um die Themen Landwirtschaft und Tierhaltung will der NDR mit Jasper und Thilo Metzger Petersen vom Hof Backensholz in Oster-Ohrstedt besprechen.
Der Hof arbeite schon seit 1989 nach "Bioland"-Richtlinien. Das Futter für die Milchkühe wachse auf den eigenen Feldern, die Milch wird zu Käse und Kälberfutter, die Gülle in der Biogasanlage zu Energie für die Käserei. Und: Die Brüder wollten laut TV-Sender zeigen, dass Bio auch in größerem Stil möglich sei. Denn ihren preisgekrönten Käse gibt es nicht nur im eigenen Hofladen, sondern auch in den Käsetheken Hamburger Supermärkte.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.