Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) zeigt am Montagabend ab 18.15 Uhr eine Nordreportage zum Thema „Trecker im Dauereinsatz“. Die Folge dreht sich insbesondere um die Grünlandernte.
Denn wenn der erste Schnitt für das Gras auf den Wiesen ansteht, dann herrscht Anspannung bei Landwirten und Lohnunternehmern im Norden, so der TV-Sender.
Lohnunternehmen produziert Grassilage
Innerhalb kurzer Zeit müssen Bauern riesige Flächen mähen, das Gras schwaden, häckseln und einfahren. Daraus entsteht Grassilage, Futter für die Rinder der Landwirte. Und der erste Schnitt mit dem vielen frischen Gras sei besonders wichtig. Da müsse die Qualität zu 100 Prozent stimmen.
Das wissen auch die Männer eines Lohnunternehmens aus Bockhorn-Grabstede im Landkreis Friesland.
Reportage begleitet Ernte-Profis beim Grünlandschnitt
Doch bei ihrem Ernteeinsatz für die Landwirte kann so einiges schiefgehen: Vom Wetter, das umschlägt, bis zu Schäden zum Beispiel am Mähwerk durch versteckte Steine auf dem Feld. Und auch die Sensoren an den Maschinen spielen manchmal einfach verrückt. Dann kann der ganze, eng getaktete Zeitplan durcheinander geraten.
"Die Nordreportage" begleitet norddeutsche Ernte-Profis beim wichtigen ersten Grasschnitt des Jahres.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.